Energie-Archiv - Februar 2024
Nachricht 101 - 200
- Österreicher kaufen geplante Batterieanlage in Rheinland-Pfalz
- RWE baut 35-MW-Batteriespeicher am Standort Eemshaven
- Industriegebiet bei Sonneberg soll H2-Standort werden
- Unsicherheiten im Roten Meer sorgen nur für wenig Aufregung
- Zielvorgaben machen Druck beim Smart Meter Rollout
- Schwache Konjunktur belastet CO2-Preis
- Zustimmung zu Stromerzeugungsanlagen in der Nachbarschaft
- „Ane Energy beschleunigt Umbau von Hamburgs Energieversorgung“
- Halle/Saale hat einen Fernwärmeatlas im Netz
- Orcan Energy expandiert in Kiel
- Hausbesitzer können sich für Solarheizung erwärmen
- KI-gesteuerter Ladepark in Mainz gestartet
- Zwei westfälische Versorger schon fast eine Einheit
- Bundesnetzagentur schafft Klarheit bei Smart-Meter-Datenabruf
- Der künstliche aber intelligente Energieberater
- Trotz Kältewelle überdurchschnittlich gut gefüllte Speicher
- RWE investiert weiter ins Sonnenland Griechenland
- Kurzstudie berät zur organisatorischen Perspektive von EVU
- Umstrittene Auflagen für Windkraft im Wald bald in Kraft
- Uniper plant bis 2030 Wasserstoffspeicher
- Belectric nimmt rund 80 MW-Solarparks in Betrieb
- Von BMP-Pleite betroffene Stadtwerke kämpfen ums Geld
- Orsted macht Milliardenverlust
- 12,5 Prozent mehr Geld für RWE-Beschäftigte gefordert
- Strom-Spot verliert mehr als 20 Euro
- Verteilung des Biokraftstoffverbrauchs in der EU
- Deutschlands Strom wird europäisch
- Quantron AG präsentiert neue Finanzchefin
- Slowakische Unternehmen fordern mehr E-Autos
- Verbund dämpft Erwartungen für 2024
- Bayern bekommt dritte Gleichstromleitung
- Zuschlag für 1.000 neue Schnellladepunkte an Autobahnen
- Apex firmiert unter neuem Namen
- Trianel bietet Stromverkauf für Anlagen ohne EEG-Förderung
- Baywa Re trimmt PV-Portfolio per Software
- Warnung vor schlechtem Elektrizitätswirtschaftsgesetz
- Wasserstoff aus dem Erdgasnetz separieren
- Neuer dritter Mann in Düsseldorf
- Fraport setzt auf vertikale PV
- BSW-Solar fokussiert auch auf konzentrierende Solarwärme
- Ubitricity feiert Meilenstein bei Berliner Ladepunkten
- Neue Geschäftsführer bei GVS und Erdgas Südwest
- Bund zahlt erste Milliarde aufs EEG-Konto ein
- Beliebt sind weniger nachhaltige Grünstromtarife
- Strom und Gas vor dem Wochenende schwächer
- Sonne, Wind und mehr
- Bruttostromerzeugung in Deutschland
- Freileitung aus Thüringen soll jetzt doch kommen
- „Wir wollen in diesem Markt eine ganz zentrale Rolle spielen“
- Chemieabwärme heizt 1.000 Haushalte
- Energie AG Oberösterreich verstärkt Führungsebene
- Gestehungskosten für grünen Wasserstoff steigen leicht
- Wechsel in der Geschäftsführung von Zeppelin
- Nordex dreht ins Plus
- Deutsche VNG will Erdgas aus Algerien
- Kooperation soll Wasserstoffwirtschaft voranbringen
- Österreich will unabhängiger von russischem Gas werden
- Wechselrate in Österreich steigt um 63 Prozent
- Stadtwerke-Kooperation in Nordbayern wächst
- Potenzielle H2-Exportländer jetzt schon gewinnen
- Neue Plattform für Fernwärme geplant
- Solarmodul-Fabrik bei Leipzig soll mehr als 100 neue Jobs schaffen
- PV-Unternehmen rüffeln Branchenverband
- Mildes Wetter lastet auf Energiepreisen
- Füllstand der Gasspeicher in Deutschland
- „Wir bieten liquideren Zugang zu PPA-Märkten“
- Stadtwerke Weilheim führen Doppelspitze ein
- KWK-Branche setzt auf zügige KWKG-Novelle
- Die Internationale Energieagentur wird 50
- Thyssenkrupp Nucera steigert Umsatz um ein Drittel
- Wirtschaftsforscher schlagen Alternative zum Klimageld vor
- Meistro wächst weiter
- Wenn späte Einsichten für schlechte Stimmung sorgen
- Smartoptimo will 450-MHz-Netz nutzen
- Castrop-Rauxel als Wasserstoff-Reallabor
- Neuer Index zeigt Wert von Flexibilität im Stromhandel
- Studie für frühere Erhöhung des CO2-Preises
- Aussicht auf niedrigere Termperaturen stabilisieren Gaspreis leicht
- Pro-Kopf-CO2-Emissionen im Vergleich
- RechtEck: Weichenstellung Gasnetztransformation
- China wird LNG-Nachfrage deutlich erhöhen
- E-Wirtschaftsgesetz: E-Control sieht Anpassungsbedarf
- 20-MW-Elektrolyseur von Sunfire in Finnland installiert
- Wachablösung beim Digitalverband
- Erneute Preissenkung bei SWB
- Private mischen nun mit bei Münsters E-Ladeinfrastruktur
- MVV startet gemischt ins neue Geschäftsjahr
- Millionenschaden in München wegen Abrechnungsstopp
- Siemens Energy baut Transformatoren-Werk in den USA
- Australier übernehmen Powercloud
- THE ordnet Geschäftsführung ab Juli neu
- Panne in Bühl: Plötzlich Stromkosten wie ein Industriebetrieb
- Neuer Strom-Bilanzkreisvertrag gilt schon im Oktober
- Gaspreise haben seit Jahresbeginn 20 Prozent verloren
- Day-ahead Strom steigt angesichts magerer Erneuerbaren-Vorhersage
- Woher Deutschland LNG bezieht
- Innovatives Energiekonzept für Brainergy Park
- Energieagentur möchte Klimaschutzagentur werden
- Auch VNG interessiert sich für Wasserstoffspeicherbedarf
- Kombination von WAN-Netzwerk- und Störungsmanagement