Energie-Archiv - August 2022
Nachricht 1 - 100
- Wie sich der Primärenergieverbrauch in Deutschland entwickelt
- Laden wie Tanken
- S&P bestätigt Unipers Investment-Grade Rating
- BMWK: Verzicht auf Gas im Stromsektor führt zu Blackouts
- Thüga will mit Providata neue Marktzugänge erschließen
- München spart bei Saunen
- Teil 1: Die erneuerbaren Energien
- Steinkohleverstromer Mehrum kehrt zurück ins Netz
- Wintershall Dea nimmt neues Ölfeld in Betrieb
- Neues niederländisches LNG-Terminal ganz ausgelastet
- Flugsicherung macht Platz um Drehfunkfeuer für mehr Windkraft
- 5.000 Ultra-Schnelllader bei Aral bis 2025
- Pornovorfall bei den Wuppertaler Stadtwerken
- Würzburg hält Investitionen hoch
- Erster deutscher Offshore-Zubau seit Mitte 2020
- Zwei LNG-Terminals sollen schon zum Jahreswechsel laufen
- Die Steag scheint wieder attraktiv
- Wie Bundesländer Energie sparen wollen
- VDI rät zur Wasserstofftauglichkeit von LNG-Terminals
- Gestehungskosten steigen weiter
- Alle Preise halten hohes Niveau
- Netzbetreiber mit stabilem Plus beim Strom aus Erneuerbaren
- Landesanstalt für Umwelt unter neuer Führung
- Terminmarkt zieht deutsche PPA-Preise in neue Rekordhöhen
- Stadtwerke Böblingen verlängern mit Alfred Kappenstein
- Speicher macht Photovoltaik-Anlage flexibel
- Ökoinstitut fordert neue Klimagasbilanzierung für Holz in der EU
- Teil 2: Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
- 70 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Luisen-Forum Wiesbaden
- Hackerangriff auf Ista
- Forschungspartner engagieren sich für Agri-PV
- Tennet und 50 Hertz drücken beim Südostlink aufs Tempo
- EU-Kommission genehmigt Förderprogramm für Dekarbonisierung
- Siemens Gamesa mit Millardenverlust
- Umlage soll Pleitewelle der Gasimporteure verhindern
- Eon und Microsoft intensivieren Zusammenarbeit
- Bayerns Denkmalschutz erlaubt mehr Solarenergie und Windkraft
- Bahn zahlt 100 Euro "Energiebonus" an Mitarbeitende
- Österreich nutzt nun auch Gasspeicher Haidach
- Ungewissheit lässt Gaspreise weiter steigen
- Konzept von Trading Hub Europe findet Zustimmung
- Installierte Photovoltaikleistung nach Bundesländern
- "Es braucht Referenz-Objekte"
- Offshore-Windpark liefert ersten Strom
- Verbände reagieren erleichtert auf BEW-Freigabe
- Großer Wunsch nach Flexibilität
- Rund 3 % des Gasbedarfs könnte Biomethan decken
- Scholz: "Die Gasturbine ist da"
- Hitachi erhält Zuschlag für zwei Südlink-Konverter
- Teil 3: Maßnahmen zur Versorgungssicherheit (EKBG und EnSiG)
- Oberflächennahe Geothermie-Anlage in Darmstadt genehmigt
- Elektrolyseur "Made in Baden-Württemberg" in Betrieb
- Deutsche Behörden genehmigen weitere Gasfelder in der Nordsee
- Mainova und ABG starten Smart-City-Projekt
- Audi "e-tron" berechnet Ladeplan
- Branche mahnt schnelle Flächenfreigabe um Funkfeuer an
- Drei Projekte mit Neuseeland nehmen Arbeit auf
- Energieverbrauch geht deutlich zurück
- Baubeginn für H2-Netz in Hamburg vor Förderbescheid erlaubt
- CO2-Preise im Wärmemarkt zu niedrig
- Wie Städte sich auf die Gasmisere einstellen
- Fundamentaldaten leicht bearish
- Gasnotierungen uneinheitlich
- Heizungsbestand in Deutschland im Jahr 2021
- Wie effizient kühlen?
- Energieallianz zieht Preiserhöhungen für Haushalte vor
- Eon und Alpitronic planen 2.000 Schnellladepunkte europaweit
- Hyundai bringt Wasserstoff-Lkw nach Deutschland
- Rund 45 Mio. Wärmepumpen bis 2030
- Teil 4: Mehr Klima- und Verbraucherschutz
- BDI: Genehmigungsverfahren bremsen Brennstoffwechsel aus
- Zu wenige neue Windkraftanlagen im ersten Halbjahr 2022
- Neuer Arbeitsdirektor bei der DEW21
- Statkraft schließt PPA mit Telekomtochter
- Bau des neuen Fernwärme-Elbtunnels beginnt
- Offshore-Windpark bleibt weltweit erstmals nachts dunkel
- Wintershall Dea findet Standort für Projekt "BlueHyNow"
- Stadtwerke Aschaffenburg mit mehr Gewinn als Verlust
- Baywa: Gewinnsprung mit viel Energie
- Stadtwerke Stuttgart GmbH übernimmt Vertriebsgesellschaft komplett
- Union fordert schnelle Entscheidung über längere Laufzeiten
- Offizieller Baubeginn für LNG-Leitung nach Etzel
- Fraunhofer ISE: Kleinanlagen dominieren beim PV-Ausbau
- Leichte Entspannung in allen Preissegmenten
- Erdgasreserven in Deutschland
- Chemiekonzern Beiersdorf auf Gaskrise eingestellt
- Millionengrüße aus der Postkutschen-Zeit
- Rolls-Royce Power Systems mit Rekord-Auftragseingang
- Elektrisierendes Zeichen für Toleranz
- Spie übernimmt Stangl Technik
- Die Gasumlage kommt mit vielen offenen Fragen
- Vielfältige Forderungen zur Verbesserung der Gasumlage
- Bayern wollen Solarenergie
- Große Herausforderungen bei Gassubstitution
- Weiterer Abschnitt des Ostbayernrings kann gebaut werden
- Teil 5: Die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Großauftrag für Elektrolyseur-Hersteller Sunfire
- Klagen gegen Energieanbieter Stromio kommen voran
- Beim Südostlink könnte es jetzt deutlich schneller gehen
- "Die Grenze noch nicht gefunden"