• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Öl - Wintershall Dea nimmt neues Ölfeld in Betrieb
Quelle: Fotolia / Gernot Krautberger
ÖL:
Wintershall Dea nimmt neues Ölfeld in Betrieb
Wintershall Dea hat gemeinsam mit den Projektpartnern Sval Energi und Pandion Energy Norge die Produktion am Nova-Ölfeld in der norwegischen Nordsee aufgenommen.
 
Mit dem Großprojekt Nova betreibt Wintershall Dea jetzt drei Unterwasser-Felder in Norwegen. Die Planungen für drei weitere Felder, die wie Nova an bestehende Produktionsanlagen angebunden werden sollen, sind im Gange, wie das Unternehmen mitteilt. „Wir sind bestrebt, Europa mit der benötigten Energie aus einem kohlenstoffarmen Portfolio zu versorgen", erklärte Hugo Dijkgraaf, Vorstandsmitglied und Chief Technology Officer von Wintershall Dea.

Wie es weiter heißt, steigere Wintershall Dea mit Nova die Energieversorgung in Europa in Zeiten eines erhöhten Bedarfs. Wenn das Dvalin-Feld und das partneroperierte Njord-Future-Projekt, an dem Wintershall Dea mit 50 % beteiligt ist, wie geplant noch in diesem Jahr in Betrieb gehen, könne Wintershall Dea weitere signifikante Gas- und Ölmengen nach Europa liefern. Darüber hinaus gebe es Fündigkeiten, die bis Ende 2022 genehmigt werden sollen, darunter Dvalin Nord, sowie mehrere weitere mit Perspektiven für die Zukunft.

Das Erdölfeld Nova befindet sich in der norwegischen Nordsee, etwa 120 Kilometer nordwestlich von Bergen und 17 Kilometer südwestlich von Gjoea. Die Wassertiefe beträgt 370 Meter, die zu erwartende Fördermenge wird auf 90 Mio. Barrel geschätzt.



 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.08.2022, 13:55 Uhr

Mehr zum Thema