• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärme - Mainova und ABG starten Smart-City-Projekt
Quelle: Fotolia / Ralf Kalytta
WÄRME:
Mainova und ABG starten Smart-City-Projekt
Mit dauerhafter Fernüberwachung könnten Heizungsanlagen effizienter und kostensparender laufen. 100 Liegenschaften in Frankfurt bekommen jetzt entsprechende Sensoren.
 
In einer Kooperation des Energieversorgers Mainova und der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding sollen bis Ende des Jahres 2022 die Heiz- und Technikzentralen von 100 Liegenschaften im Frankfurter Stadtgebiet mit Sensoren ausgestattet werden. Diese seien Teil einer LoRaWAN-Infrastruktur (Long Range Wide Area Network) und ermöglichten eine dauerhafte Fernüberwachung der Anlagen, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung der Projektpartner.

In einer speziellen Web-Applikation könnten so beispielsweise Verbrauchskurven dargestellt werden, die es erlauben, Auffälligkeiten und Ineffizienzen direkt zu erkennen. Das System ermögliche zudem, bei Bedarf den Zustand von weiteren technischen Anlagen wie Pumpen, Lüftungen, Rauchmeldern oder Aufzügen zu überwachen und Störungen unverzüglich zu melden. 
Erste Effizienzmaßnahmen schon in der kommenden Heizperiode

„Unsere Smart-City-Lösung Heatral verfolgt zwei Ziele. Erstens Heiz- und Technikzentralen effektiv und effizient zu betreiben und damit Energie zu sparen. Zweitens Störungen und Probleme mit der Haustechnik frühzeitig zu erkennen“, erläutert Christian Borg-Krebs, Leiter Business Development Smart City bei Mainova.

„Der bewusste Umgang mit Energie, den wir angesichts steigender Brennstoffkosten auch unseren Mieterinnen und Mietern dringend ans Herz legen, ist eine der wichtigsten Antworten auf die Herausforderungen derEnergieversorgung“, ergänzte Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt Holding.

Mit ersten konkreten Ergebnissen der Auswertungen rechnen die Partner in den kommenden Monaten. In der kommenden Heizperiode sollen dann bereits erste Effizienzmaßnahmen umgesetzt werden.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.08.2022, 14:38 Uhr

Mehr zum Thema