• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Thüga will mit Providata neue Marktzugänge erschließen
Quelle: Shutterstock / Toria
IT:
Thüga will mit Providata neue Marktzugänge erschließen
Die Thüga-Plusgesellschaften „e.dat“ und „E-MAKS“ haben sich zusammengeschlossen. Die neue „providata GmbH“ bietet Lösungen für energiewirtschaftliches Prozess- und Datenmanagement.
 
„Mit der Providata setzen wir das Lösungs- und Dienstleistungsportfolio unserer Plattformen E-dat und E-Maks mit noch größerer Durchschlagskraft fort”, erklärte Matthias Cord, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, zu dem Zusammenschluss. Durch Providata wolle man die Bekanntheit der eigenen Angebote für die Energiebranche erhöhen, gemeinsam weitere Größeneffekte erzielen und neue Marktzugänge erschließen.

Als Expertin für Kunden- und Marktprozesse in der Energiewirtschaft, so heißt es in einer Mitteilung des Stadtwerkeverbundes Thüga, liege der Schwerpunkt von Providata in den Bereichen Billing, Forderungs- und Energiedatenmanagement, Marktkommunikation, Messservice und -technik sowie spezialisiertem Kundenservice für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Darüber hinaus biete man Lösungen im Bereich des Internets der Dinge (Internet of Things – IoT), Robotic Process Automation (RPA) und der Betriebskostenabrechnung für die Wohnungswirtschaft an.

Unternehmenstandorte bleiben erhalten

Anteilseigner der Providata sind mit je 42,5 % die Badenova in Freiburg und die Wemag in Schwerin. Dritter Gesellschafter ist die Thüga mit 15 %. Die Providata tritt auch als Plattformgesellschaft der Thüga in die Fußstapfen von E-dat und E-Maks. In dieser Rolle bietet sie den rund 100 Energie- und Wasserversorgungsunternehmen der Thüga-Gruppe ihre Produkte und Dienstleistungen an. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen seine Expertise und Unterstützung deutschlandweit in der Energiebranche.

Die Standorte der E-dat in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und der E-Maks in Freiburg (Baden-Württemberg) mit ihren rund 450 Beschäftigten sollen nach Angaben der Thüga langfristig erhalten bleiben. Unternehmenssitz der Providata ist Schwerin. Die Geschäftsführung bilden Ralf Borchert und Dr. Stephan Vulpus. Sie waren zuvor Geschäftsführer von E-dat und E-Maks.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.08.2022, 12:01 Uhr

Mehr zum Thema