Energie-Archiv - April 2022
Nachricht 301 - 400
- Osterpaket unzureichend für Umbau der Wärmeversorgung
- Spezialturbine und elektrische Fischscheuche am Neckar
- "Batteriepass" soll nachhaltige Speicher fördern
- Niederlande will Stopp russischer Energie bis Ende des Jahres
- THE und H2 Global arbeiten am Hochlauf des H2-Marktes
- Gestehungskosten deutlich angestiegen
- Aktion "Mindestfüllstände" läuft an
- Wirtschaftlichkeit als größte Herausforderung
- Nächster deutscher Windpark hat Baurecht
- Christoph Hüls verlässt Stadtwerke Osnabrück
- Badenova-Netztochter pflegt Bäume per Lorawan
- Hohe Erwartungen an Wasserstofftechnologien
- Lastabwurf nur binnen einer Sekunde interessant
- "Die Gasflüsse sind stabil"
- Verbund sieht Strategie bestätigt
- CO2-Preise geben deutlich nach
- Zulassung von Autos mit alternativen Antrieben nach Fahrzeugklasse
- 10.000 MW Erneuerbaren-Leistung bei Mitnetz Strom
- Europas Flagge auf Windstrom drehen
- Kohle liegt wieder im Trend
- McKinsey-Studie: 1,5-Grad-Ziel nicht zu erreichen
- Badischer Versorger will es genau wissen
- Südwesten will rote Laterne bei Windkraft loswerden
- Klimaschonend bauen umfasst auch Herstellung und Automation
- Kiwigrid vertreibt neues Gateway für Energiemanagement
- Stadtwerke Augsburg suchen Ersatz für Geschäftsführer Casazza
- Das Gewicht bestimmt die Ökolast
- Bayern konkretisiert seinen Wasserstoffbedarf
- Weg frei für Brennstoffzellenfabrik
- 10H-Regel in Bayern kurz vor Lockerung?
- Marktinformation zur Gasreserve veröffentlicht
- Tauziehen um den Emissionshandel
- Änderungen am Energiesicherungsgesetz beschlossen
- Solarstrom aus dem All
- VW will Laden attraktiver machen
- Stadtwerke München verlangen deutlich mehr für Fernwärme
- Sonnenstrom aus dem Braunkohle-Tagebau
- Unklarkeiten im Entlastungspaket
- EnBW steigt bei Cybersecurity-Start-up ein
- Die offenen Wunden der Energiewende
- Strom präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben
- Russland stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien
- Anteil der Wasserkraft an der Bruttostromerzeugung
- "Wir sehen uns als regeneratives Rückgrat"
- "Batteriepass" soll nachhaltige Speicher fördern
- Auch die Gemeinde profitiert vom neuen Solarpark
- Wie Wärmetransformatoren genutzt werden können
- Biomethan-KWK für Wohnquartier Augustfehn-Hengstforde
- Uniper rutscht im ersten Quartal in die Verlustzone
- DIW-Konjunkturbarometer bricht ein
- Leitfaden für beherzteres Vorgehen bei der Wärmewende
- Axpo nimmt PV-Anlage im Disneyland Paris in Betrieb
- Klimafreundliche Wärme für 20.000 Haushalte
- Eon Drive und Zurich bieten E-Mobilitätsgarantie
- Start-up lässt Projektierer auf Wind-Grundstücke bieten
- Bundesregierung soll endlich Sanierungsoffensive starten
- Rheinenergie richtet Dienstleistungs-Geschäft neu aus
- Umstrittenes Konzept für Verzicht auf "Russengas"
- Klimaschutz mit Biomethan für die Industrie
- Evo warnt vor Millionenverlusten in 2022
- Krieg in Europa belastet deutsches Wirtschaftswachstum
- Europa ist auf Lieferstopp vorbereitet
- Rollout unter erschwerten Bedingungen
- "Moskau hat Ruf als zuverlässiger Vertragspartner definitiv verspielt"
- Lohnt sich mein Dach für Photovoltaik?
- Kurssprung nach Gaslieferstopp
- Russischer Gaslieferstopp treibt Strompreis
- Weltweit installierte Leistung von Geothermieanlagen
- Staatsregierung will 10H aufweichen
- Sicherheit durch flexible und hochdynamische KWK
- Brandenburg hält mehr als 2 Prozent der Fläche für nötig
- Kopernikus-Projekt gibt tiefen Einblick in den Gebäudesektor
- Wilhelmshaven will deutsche "Energiedrehscheibe" bleiben
- Stadtwerke Böblingen übernehmen Strom und- Gasnetz
- Wintershall Dea bleibt in Russland aktiv
- Studie: CO2-Preis soll ständig steigen und Förderung ablösen
- Startschuss für smarte Vorbildregion Lüneburg
- Regierung: Nein zu Laufzeitverlängerung gewissenhaft geprüft
- Empörung über Eon-Aussagen zum Gas-Vorrang
- Untersuchung zur digitalen Kundenschnittstelle
- Spatenstich für LNG-Floating-Terminal steht bevor
- EWE geht auf Nummer sicher und fährt Dividende enorm zurück
- Vermeintlicher Tumult um die Führung der Stadtwerke SH
- Bundesnetzagentur: Gasversorgung momentan gewährleistet
- Stadtwerke streiten mit Forst BW um Waldflächen für Windparks
- Gaspreise sinken auf hohem Niveau
- Füllstand der Gasspeicher in Deutschland
- Netzagentur-Präsident lehnt Vorfahrt für Industrie beim Gas ab
- Es droht Versorgungslücke im Ökowärmesektor
- Sonnenwärme in der Wand speichern
- EEG-Umlage fällt schon ab 1. Juli weg
- Nahwärmenetze wachsen zusammen
- Enercon hat Kommunikation fast völlig wiederhergestellt
- Ads-Tec legt gemischte Bilanz vor
- Pilotanlage für synthetisches Kerosin für 30 Mio. Euro
- Energieagentur Acer will aktuelles Marktdesign beibehalten
- EWE verpachtet Wärmepumpen
- Gaslieferstopp: Bulgarien richtet regionale Taskforce ein
- Gasspeicher sollen Energiewende unterstützen
- OMV: Ergebnisplus mit Wermutstropfen