• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Ads-Tec legt gemischte Bilanz vor
Quelle: Fotolia / Rynio Productions
BILANZ:
Ads-Tec legt gemischte Bilanz vor
Der Batterie- und Ladesäulerausrüster Ads-Tec Energy schreibt Verluste, expandiert aber.
 
Die Ads-Tec Energy ist nach eigenen Angaben „ein weltweit führender Anbieter von batteriegepufferter, ultraschneller Ladetechnologie“. Es handelt sich um eine börsennotierte US-Gesellschaft mit Sitz in Irland, die ihr Geschäft in Deutschland über eine gleichnamige Tochtergesellschaft in Nürtingen (Baden-Württemberg) betreibt. Nun wurden Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt.

Die Umsatzerlöse betrugen 33 Mio. Euro im Jahr 2021, heißt es in der Mitteilung. Das ist ein Rückgang um 30 %. Grund sei die „Abwicklung des ersten Porsche-Auftrags Anfang 2021“. Der Autobauer hatte mehr als 400 Ladestationen vom Typ „ChargeBox“ bei Ads-Tec Energy bestellt. 

Das Unternehmen schrieb zudem rote Zahlen im vergangenen Jahr. In der Mitteilung wurde ein Bruttoverlust von 2,3 Mio. Euro und Nettoverlust von 87,6 Mio. Euro angegeben, allerdings auch ein „bereinigter Bruttogewinn von 0,8 Millionen Euro“. In den beiden Vorjahren wies die deutsche Gesellschaft laut Bundesanzeiger in der Bilanz einen Gewinn von jeweils null Euro aus.

Für das laufende Jahr gibt sich das Unternehmen optimistisch. An Umsatz erwartet Ads-Tec einen Wert von 80 bis 100 Mio. Euro. Dieser „wird auf der Grundlage des bestätigten Auftragsbestandes in die zweite Jahreshälfte verschoben“. In diesem Jahr will das Unternehmen 400 bis 500 Ladesysteme verkaufen. Der Auftragsbestand belief sich Ende März 2022 auf mehr als 60 Mio. Euro, was vor allem auf die Expansion in die USA zurückzuführen ist.

Ende 2021 hat Ads-Tec Energy mit der European Sustainable Growth Acquisition Corp (EUSG) fusioniert. Die EUSG ist eine börsennotierte Akquisitionszweckgesellschaft und „konzentriert sich auf die Identifizierung wachstumsstarker, technologiebasierter Unternehmen.“ 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.04.2022, 12:51 Uhr

Mehr zum Thema