
Quelle: Shutterstock
PHOTOVOLTAIK:
Lohnt sich mein Dach für Photovoltaik?
Grundstückseigentümer in Sachsen können sich von jetzt an in Echtzeit informieren, wie gut sich ihre Dachfläche für Sonnenstrom eignet.
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Grüne) hat am 27. April im Solarpark Tannenhübel "Neos Solar 6" der Bürger-Energiegenossenschaft Egneos in Bobritzsch-Hilbersdorf zusammen mit der Energieagentur des Freistaats (Saena)
das sächsische Solarkataster gestartet. Mit Karten und einem Online-Rechner informiert das Kataster konkret, ob Dachflächen
sehr gut, gut oder kaum für die Erzeugung von Solarstrom geeignet sind. Freiflächen-Standorte und Solarthermie werden nicht
abgedeckt.
Laut dem Portal solarenergie.de bieten einige Bundesländer bereits landesweite Solarkataster an. Jetzt hat Sachsen gleichgezogen. In Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gibt es hingegen noch keine zentrale Lösung. Mecklenburg-Vorpommern hat zwar ein landesweites Geodaten-Portal, aber nur für Windkraft und Geothermie, nicht für PV. Bayerns Solaratlas zeigt nur die Sonneneinstrahlung (Globalstrahlung) an.
In Brandenburg gibt es mehrere regionale Geodaten-Portale, mit denen sich auch die Eignung eines Daches für PV prüfen lässt. In Niedersachsen existieren nur Angebote für einzelne Regionen wie Südniedersachsen oder den Raum Hannover.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.04.2022, 16:43 Uhr
Mittwoch, 27.04.2022, 16:43 Uhr
Mehr zum Thema