• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - 10.000 MW Erneuerbaren-Leistung bei Mitnetz Strom
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
10.000 MW Erneuerbaren-Leistung bei Mitnetz Strom
Der ostdeutsche Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom hat Ende 2021 Erneuerbaren-Anlagen mit mehr als insgesamt 10.000 MW Leistung an sein Stromnetz angeschlossen. Grund war ein PV-Boom.
 
Um rund 5 % auf 10.200 MW nahm Ende des Jahres die Erzeugungsleistung im Netz zu. Allerdings: "Die Gesamtzahl der Anlagen stieg um etwa 16 Prozent auf rund 63.700 (2020: rund 54.900)", teilte das Unternehmen mit Sitz in Kabelsketal (Sachsen-Anhalt) mit. Aus Wind, Solar, Biomasse, Wasserkraft und Deponiegas wurde dabei Strom gewonnen und ins Stromnetz der Mitnetz eingespeist.
 
Die meisten im vergangenen Jahr hinzugekommenen Stromproduzenten sind dabei PV-Anlagen gewesen. Mit einem Zuwachs um gut 17 % auf rund 60.100 Einheiten (2020: rund 51.300) machten diese Stromerzeuger den größten Anteil aus. Generell habe sich in den vergangenen zehn Jahren die installierte Leistung im Netzgebiet "nahezu verdoppelt" und die Zahl der Anlagen "mehr als verdoppelt", heißt es vom Netzbetreiber.

Um das zusätzliche Aufkommen an Erneuerbare-Energien-Anlagen zu bewältigen, investiert der Verteilnetzbetreiber verstärkt in die Digitalisierung. In diesem Jahr will das Unternehmen noch 225 digitaler Trafostationen ans Netz anschließen. "So können wir Netzengpässe vermeiden, die Nutzung von lokalem Strom aus erneuerbaren Energien erhöhen und das Mobilitätsbedürfnis der Kunden bei steigender Elektromobilität sicherstellen", heißt es dazu. 19 Mio. Euro lässt sich Mitnetz das kosten.

Mitnetz Strom ist eine Tochtergesellschaft der EnviaM mit Sitz in Chemnitz, die wiederum mehrheitlich zum Eon-Konzern gehört. Das Stromverteilnetz hat nach eigenen Angaben eine Länge von rund 73.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.04.2022, 08:45 Uhr

Mehr zum Thema