Energie-Archiv - Januar 2022
Nachricht 1 - 100
- Grüne wollen gegen Atom-Förderung klagen
- E-world: Schöne neue Welt
- Bestand der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Deutschland
- EnBW-Chef erwartet klares Signal der Politik pro Energiewende
- Enercon verkauft Windpark an Fondsgesellschaft
- Enno W. Steffens startet 2022 mit neuem Job
- Mikro-Bohrturbine kommt gern vom rechten Weg ab
- Stadtwerke trennen sich von TMR-Anteilen
- Andreas John neuer Geschäftsführer bei Edis Netz
- Gespaltene Reaktion auf EU-Taxonomie für Erdgas und Kernkraft
- Solarmodulausbau "bis Ostern" entfesseln
- Hamburger Energiewerke gestartet
- Ausstiegsszenarien für Erdgas
- Neuer Schub für Biomethan
- Slowakischer Minister avisiert Aus für Reaktorbau in Jaslovske Bohunice
- Birnbaum sieht "mindestens" 40 neue Gaskraftwerke
- Villingen-Schwenningen mit neuem Chef
- Leitungsbau zu Offshore-Konvertern soll im Sommer starten
- Die Preisrallye geht weiter
- Zögerlicher Handelsstart an allen Märkten
- Umsatz der Gaslieferanten in Deutschland
- Vattenfall testet flexibles Laden
- Fassadenmodul ermöglicht "minimalinvasive" Gebäudesanierung
- Nordex baut Turbinen mit 380 MW für Finnland
- Der nächste Schritt zur Feststoffbatterie
- Uniper-Chef warnt vor Aus für Nord Stream 2
- Jantje Kühnert steigt in Windpark Geschäftsführung auf
- KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch
- China nimmt Pumpspeicherwerk mit 3.600 MW in Betrieb
- Bodensee-Stadtwerk muss Nachfolge für Geschäftsführer regeln
- Mercedes' Vorstellung von der E-Auto-Zukunft
- Branche fordert Runden Tisch für schnelleren Ausbau
- 1.682 Preiserhöhungen in der Grundversorgung
- E-Bus-Flotte in Münster wächst weiter
- Tennet mit neuer Finanzchefin
- EnviaM verlangt von Stromio- und Gas.de-Kunden satten Aufpreis
- Preisexplosion bringt auch Technische Werke Naumburg in Gefahr
- Strom am langen Ende fest
- Vorstand Lagois ersetzt Beckmann beim Versorger EWR
- Installierte elektrische Leistung der Biogasanlagen in Deutschland
- Insolvente Stadtwerke Bad Belzig stellen Stromlieferung ein
- Post baut keine E-Autos mehr
- Schwacher Wind sorgt 2021 für weniger Erneuerbare im Strommix
- Erneuerbaren-Ausbau kommt nur schleppend voran
- Revitalisierung für alte Lithium-Ionen-Akkus
- Komplett elektrische Busflotte in Weilheim in Betrieb
- Rekordeinnahmen von 12,5 Mrd. Euro aus der CO2-Bepreisung
- Bioenergie-Verband mit neuem Geschäftsführer
- Digitale Lösungen helfen dem Klimaschutz - ein bisschen
- Die Pleitewelle rollt
- Biokraftstoffindustrie begrüßt steigende THG-Minderungsquote
- Alle Preise steigen weiter an
- Weiterer Schritt für die Lithium-Gewinnung am Rhein
- Preiserhöhungen in Rekordzeit
- Wenig erneuerbarer Strom lässt Preise hochschnellen
- Struktur der deutschen Rohstoffimporte
- Wieder Wahltarife bei der Rheinenergie
- Wirtschaftkreise zur Konsultation "MARGIT 23" aufgerufen
- Hamburg bereitet sich auf Fernwärmenetz-Ausbau vor
- Berufsbegleitendes Studium zur Gestaltung der Energiewende
- ARD und ZDF setzen auf Grünstrom
- Gekündigte Stromkunden können Schadenersatz einfordern
- Uniper beschreibt sich trotz Milliardenkrediten als "kerngesund"
- Schwerer E-Lastwagen zeigt hohe Energieeffizienz
- Energiepreise treiben Jahresinflation über drei Prozent
- Stadtwerke Wismar nach Angriff bald zurück in der digitalen Welt
- Taxibus-Kombination in Münsters Süden jetzt für 60.000 Menschen
- BDEW sieht unnötige Hürden für Gaskraftwerke in der EU-Taxonomie
- Strompreise 2021 höher als in den letzten 20 Jahren
- Agora sieht großen Nachholbedarf für Emissionsminderung
- Induktives Laden auf der Straße
- Suedlink verzögert sich weiter bis Ende 2028
- Strom zeigt sich am Donnerstag schwächer
- RWE und Northland Power setzen See-Windparks gemeinsam um
- Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland
- Kaufprämie boomt trotz Kritik vorerst weiter
- Standardisierungsinitiative wächst weiter
- Perfekte Welle für erneuerbaren Strom
- Sunfire treibt Industrialisierung seiner Elektrolyseverfahren voran
- Tecklenburger Land setzt auf Erdkabel
- Auch Primastrom verschiebt Kunden an den Grundversorger
- Wie der Blackout nicht zur Katastrophe wird
- Werben um die THG-Quote
- Senkung der EEG-Umlage verpufft
- LNG-Terminal Brunsbüttel vor ungewisser Zukunft
- Umweltschützer fordern "Nein" zur EU-Taxonomie für Erdgas
- E-world erwägt Verschiebung
- Strommarktdaten 2021 der Bundesnetzagentur online
- Geringe Erneuerbaren-Einspeisung treibt den Strompreis hoch
- Bundeskartellamt verhindert Eon-Beteiligung an Ruhrgas
- Stromeinspeisung in Deutschland nach Energieträger
- Habeck will umfassende Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz
- Langzeitprojekt überwacht Fernwärmeleitungen
- Isar 2 fehlte am Montag bei der Stromproduktion
- Wärmeversorgung für 90.000 Berliner Haushalte lahmgelegt
- Nahezu 12 Mio. Euro für Wasserstoff-Projekt Get H2
- "Billliganbieter stehlen sich aus der Affäre"
- Weltweit richten Naturkatastrophen deutlich höhere Schäden an
- PV-Strom am Spot erneut mehr wert als Graustrom
- BBH ernennt drei neue Partner