• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Induktives Laden auf der Straße
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Induktives Laden auf der Straße
Der Zementhersteller Holcim entwickelt gemeinsam mit dem deutschen Start-up Magment einen Straßenbelag, durch den E-Autos während der Fahrt oder beim Parken geladen werden können.
 
Wie der Konzern mit Hauptsitz in Zug in der Schweiz mitteilt, ist er eine strategische Partnerschaft mit Magment eingegangen, um magnetisierbaren Beton für Straßenbeläge zu entwickeln. Im Fokus steht dabei aber nicht nur das induktive Laden auf öffentlichen Straßen, sondern auch das Laden von Gabelstaplern und Robotern in Industrieliegenschaften.

Als wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Technologie hat Mauricio Esguerra, Mitgründer und CEO von Magment im Portal Munich Startup im Juli 2020 einen hohen Wirkungsgrad genannt. Die eigene Betontechnologie ermögliche einen Wirkungsgrad zwischen 90 und 94 Prozent, der mit dem beim Laden über Kabel vergleichbar sei. Magnetisiert wird durch den Zusatz magnetischer Partikel zum Zement, so dass übliche Betongießverfahren angewendet werden können.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.01.2022, 15:49 Uhr

Mehr zum Thema