
Quelle: Daimler
ELEKTROFAHRZEUGE:
Komplett elektrische Busflotte in Weilheim in Betrieb
Als Weihnachtsgeschenk trafen die neuen Midi-Elektrobusse bei den Stadtwerken Weilheim in Oberbayern ein und konnten nun planmäßig in Betrieb gehen.
Mit fünf modernen elektrischen Midi-Bussen fährt ab sofort die Stadtbuslinie von Weilheim in Oberbayern. Sie ersetzen die
bisherigen Dieselfahrzeuge. „Das wird geschätzt um die 55 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen“, kündigte Stadtwerkechef Peter Müller
an. Dies sei ein echter Gewinn für das Stadtklima, weil neben den Abgasen auch viel Lärm entfalle. „Die batterie-elektrischen
Midibusse haben eine Reichweite von gut 250 km und werden nachts in der Stadtwerkestraße 1 geladen“, erläutert Müller.
Auch der Komfort erhöhe sich, weil die neuen Midibusse Platz für Kinderwagen oder Rollstuhl haben und auch für Personen mit Rollator bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichten. Die Karsan-Busse waren im Mai 2021 bei der Quantron AG in Augsburg bestellt wurden und kamen trotz Lieferkettenstörungen durch die Pandemie pünktlich an. Als Betriebsführer fungieren die bisherigen Stadtbusbetreiber Regionalverkehr Oberbayern und das Busunternehmen Oppenrieder. Neuer Konzessionsinhaber sind ab 01.01.2022 die Stadtwerke Weilheim.
Mit dem neuen Konzept „Stadtbus 2022“ werde der Transport umweltfreundlicher und benutzerfreundlicher. Eine höhere Taktung, Fahrten auch an Sonn- und Feiertagen und eine optimierte Linienführung sollen mehr Fahrgäste anlocken. Durch eine Abstimmung mit den Regionalbussen und dem Zugverkehr der DB-Regio steige der Komfort, verspricht Müller. „Wir möchten mehr Menschen dazu animieren, statt mit dem Auto lieber mit dem öffentlichen Nahverkehr in Weilheim zu fahren“, sagte er. Einmalig für eine Stadt der Größe Weilheims mit 22.000 Einwohnern sei der nunmehr ausschließlich elektrische Betrieb der Stadtbusse.
Auch der Komfort erhöhe sich, weil die neuen Midibusse Platz für Kinderwagen oder Rollstuhl haben und auch für Personen mit Rollator bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichten. Die Karsan-Busse waren im Mai 2021 bei der Quantron AG in Augsburg bestellt wurden und kamen trotz Lieferkettenstörungen durch die Pandemie pünktlich an. Als Betriebsführer fungieren die bisherigen Stadtbusbetreiber Regionalverkehr Oberbayern und das Busunternehmen Oppenrieder. Neuer Konzessionsinhaber sind ab 01.01.2022 die Stadtwerke Weilheim.
Mit dem neuen Konzept „Stadtbus 2022“ werde der Transport umweltfreundlicher und benutzerfreundlicher. Eine höhere Taktung, Fahrten auch an Sonn- und Feiertagen und eine optimierte Linienführung sollen mehr Fahrgäste anlocken. Durch eine Abstimmung mit den Regionalbussen und dem Zugverkehr der DB-Regio steige der Komfort, verspricht Müller. „Wir möchten mehr Menschen dazu animieren, statt mit dem Auto lieber mit dem öffentlichen Nahverkehr in Weilheim zu fahren“, sagte er. Einmalig für eine Stadt der Größe Weilheims mit 22.000 Einwohnern sei der nunmehr ausschließlich elektrische Betrieb der Stadtbusse.

Mitglieder des Verwaltungsrates der Stadtwerke Weilheim
und einige Mitarbeiter vor zwei elektrischen Bussen
Quelle: SW Weilheim
und einige Mitarbeiter vor zwei elektrischen Bussen
Quelle: SW Weilheim

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.01.2022, 12:51 Uhr
Mittwoch, 05.01.2022, 12:51 Uhr
Mehr zum Thema