• Deutsche E-Mobilität verliert im europäischen Vergleich
  • „Ein solcher Systemwechsel ist für uns alle neu“
  • Erwartete aus dem Markt ausscheidende Kraftwerksleistung bis 2028
  • Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Stromeinspeisung in Deutschland nach Energieträger
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Stromeinspeisung in Deutschland nach Energieträger
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Kohle war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im dritten Quartal 2021 mit einem Anteil von 31,9 % an der eingespeisten Strommenge der wichtigste Energieträger Deutschlands. Rund 16,6 % steuerte die Windkraft bei. Fast gleichauf liegen Kernkraft und Photovoltaik. Allerdings hat sich die Atomkraftkapazität mit der Abschaltung dreier Meiler zum Jahreswechsel inzwischen halbiert.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.01.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema