
Quelle: Fotolia / ty
VERTRIEB:
Wieder Wahltarife bei der Rheinenergie
Der Kölner Versorger "RheinEnergie" bietet seinen Kunden wieder Wahltarife an, nachdem dieser Service wegen des starken Zustroms von Kunden in der Grundversorgung ausgesetzt war.
Nach zahlreichen Insolvenzen von Billigstrom-Anbietern hatte auch Rheinenergie mit einem plötzlichen starken Anstieg von Kunden
in der Grundversorgung zu kämpfen. Diese Neukunden mussten einen Preis von 72,8 Ct/kWh zahlen, da die Strom-Beschaffungskosten
für den Versorger aufgrund der extremen Preisentwicklung an den Märkten stark angestiegen waren.
Die Möglichkeit, in günstigere Wahltarife zu wechseln, hatte Rheinenergie für diese Neukunden daraufhin vorübergehend ausgesetzt. Seit Mittwoch, 5. Januar, bietet die Rheinenergie auf ihrer Internetseite wieder Wahltarife für Strom und Gas an. Im Tarif Ökostrom 24 liegt der Arbeitspreis aktuell bei 42,82 Ct/kWh und damit rund 30 Cent unter dem in der Grundversorgung. Allerdings ist er aktuell noch höher als der Preis für die Bestandskunden und "spiegelt die derzeitigen Marktverhältnisse wider", so Rheinenergie in einer Mitteilung.
Aufgrund der langfristig angelegten Beschaffungsweise der Rheinenergie sei damit auch gewährleistet, dass das Unternehmen jederzeit seiner Lieferverpflichtung nachkommen kann, heißt es.
Die Möglichkeit, in günstigere Wahltarife zu wechseln, hatte Rheinenergie für diese Neukunden daraufhin vorübergehend ausgesetzt. Seit Mittwoch, 5. Januar, bietet die Rheinenergie auf ihrer Internetseite wieder Wahltarife für Strom und Gas an. Im Tarif Ökostrom 24 liegt der Arbeitspreis aktuell bei 42,82 Ct/kWh und damit rund 30 Cent unter dem in der Grundversorgung. Allerdings ist er aktuell noch höher als der Preis für die Bestandskunden und "spiegelt die derzeitigen Marktverhältnisse wider", so Rheinenergie in einer Mitteilung.
Aufgrund der langfristig angelegten Beschaffungsweise der Rheinenergie sei damit auch gewährleistet, dass das Unternehmen jederzeit seiner Lieferverpflichtung nachkommen kann, heißt es.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.01.2022, 10:39 Uhr
Donnerstag, 06.01.2022, 10:39 Uhr
Mehr zum Thema