• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärmenetz - Hamburg bereitet sich auf Fernwärmenetz-Ausbau vor
Quelle: Fotolia / fefufoto
WÄRMENETZ:
Hamburg bereitet sich auf Fernwärmenetz-Ausbau vor
Hamburg setzt stark auf Fernwärme, um seine Klimaziele zu erreichen. Für einen Ausbau des Netzes starten jetzt die Vorbereitungen. 
 
Im Hindenburgpark in Hamburg-Othmarschen beginnen am kommenden 10. Januar vorbereitende Arbeiten für den Bau eines neuen Fernwärmetunnels unter der Elbe. Zur Herstellung des künftigen Baufeldes finden hier Fäll- und Rodungsarbeiten statt.

Im Anschluss wird die Baustelle für die Tunnelbauarbeiten eingerichtet, die voraussichtlich Anfang Februar beginnen. Im Zeitraum der geplanten Arbeiten kommt es zu einer Sperrung des gesamten Hindenburgparks. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für 2024 geplant, danach erfolgt die Wiederherstellung der Parkfläche.

Grund für die Arbeiten ist der Bau der sogenannten Südleitung, die durch einen Tunnel unter der Elbe geführt wird. Die Fernwärmeleitung verbindet künftig den Energiepark Hafen auf der Dradenau mit dem zentralen Fernwärmenetz und soll somit die Ablösung des Kohlekraftwerks in Wedel bis 2025 ermöglichen.

Das Konzept „Energiepark Hafen“ setzt vor allem auf die Einspeisung klimaneutraler Abwärme aus Industrieprozessen und einer geplanten Abwasserwärmepumpe in das Fernwärmenetz der Wärme Hamburg. Der Anteil klimaneutraler Wärme wird bei mehr als 55 Prozent liegen.

 Bis 2030 leisten die Hamburger Energiewerke mit dem Kohleausstieg den größten Einzelbeitrag zum Erreichen der Hamburger Klimaziele.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.01.2022, 12:24 Uhr

Mehr zum Thema