Energie-Archiv - Januar 2024
Nachricht 101 - 200
- Energienotierungen bleiben weiter unter Druck
- Anteil der Windkraft an der deutschen Stromerzeugung
- EEX führt Nordic Zonal Stromfutures ein
- Weniger CO2 kein Grund zur Freude
- Wechsel bei der Geothermie Neubrandenburg
- Grünstrom für die Folienproduktion
- Forschende machen Biomassepotenzial transparent
- Ausschreibungsdesign scharf kritisiert
- Düsseldorf ordert Wasserstoffbusse
- IT-Tool soll kommunalen Holzbau fördern
- NRW als „Deutscher Meister“ der Windenergie
- Rohrdorfer mit Pilotprojekt zur CO2-Reduzierung
- H2 aus Lubmin fließt ins europäische Gasnetz
- Bosch und Cariad testen fahrerloses Parken und Laden
- Österreichs Windbranche verspürt Gegenwind
- US-Batteriezulieferer baut Fabrik in Deutschland
- UKA bestellt 32 Turbinen bei Nordex
- Analyst: Gaspreise bleiben 2024 stabil
- Kampf um Ladestromkunden verstärkt sich
- Ökostrom von Enercity für ARD und ZDF
- Westnetz simuliert in Arnsberg das digitale Netz der Zukunft
- Preise für Strom, CO2 und Erdgas im Abwärtsmodus
- Gaspreise leiden unter schwächelnder Industriekonjunktur
- Durchschnittlicher Preis für Diesel-Kraftstoff
- Grünstrom für Vonovia-Mieter
- Das große Zittern ist vorbei
- Die Erneuerbaren sind weltweit auf dem Vormarsch
- Stadtwerke Hildesheim verlängert mit Mustafa Sancar
- Enorme Mehrkosten durch Netzentgelte für Mittelständler
- Rund 14 Milliarden Euro weniger auf dem EEG-Konto
- Online-Tool für einen nachhaltigen Fuhrpark
- Kohleausstieg setzt neue Gaskraftwerke voraus
- Joint Venture will Hamburger Hafen dekarbonisieren
- Claudia Rathfux neue CFO der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
- Enger Zeithorizont zur Umsetzung des § 14a EnWG
- Strom in Tübingen zu Dreivierteln erneuerbar
- Gericht stoppt Pipelinebau vor Rügen
- Österreichs Wasserkraft kommt mit Klimawandel gut zurecht
- Eon eröffnet eigenes Testzentrum für Elektromobilität
- Sachsen und Tschechien planen gemeinsames H2-Netz
- Strom gibt am Donnerstag weiter nach
- Primäre Heizenergie in Baugenehmigungen neuer Wohngebäude
- „Unseren Vorsprung wollen wir halten”
- Fuchsstadt investiert in Sonnenenergie
- Ökostromausbau: E-Wirtschaft zieht Zwischenbilanz
- Octopus Energy verkauft Wärmepumpen auf Pump
- Windkraftzubau in Europa boomt
- OGE plant neue Erdgasleitung schon für Wasserstoff
- Energiepreis-Index des VBW gibt leicht nach
- Bayernwerk übernimmt vier regionale Netze
- Hannover ist erste niedersächsische Kommune mit Wärmeplanung
- Stadtwerke-Chef in Bad Tölz gibt seinen Posten auf
- Neue Gesellschaft „KWP4“ für kommunale Wärmeplanung startet
- Stadtvertreter lehnen Bürgerbegehren gegen LNG-Terminal ab
- Bundesnetzagentur mit Festlegung zu Netzzugang nach Paragraf 19
- Segeln mit den Stadtwerken
- Neuer CEO bei RWE Generation
- Neuer Vertriebsvorstand in Koblenz
- Großes H2-Potenzial in der Region Südlicher Oberrhein
- PV-Strom für deutsche Gewerbeparks
- Entwurf eines neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes publiziert
- Briten geben Pilotprojekte zum Heizen mit Wasserstoff auf
- Korona an Stromtrassen legt Windkraftanlagen nicht lahm
- Sachsenenergie steigert im vergangenen Jahr sein Ergebnis
- Krisen heben Gaspreise leicht an
- Finanzieller Handel wenig attraktiv
- Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Deutschland
- Abkehr statt Ausstieg
- Nordex steigert Auftragseingang um über ein Drittel
- Orsted bekommt zweite Geschäftsführerin
- DWV mit neuem Verbandsnamen
- Soly sammelt 30 Millionen Euro ein
- Einhundert Energie wird Teil von Arcus
- Rekord-Zubau in Baden-Württemberg
- Stadtwerke helfen Fußballern beim Energiesparen
- Gestehungskosten konstant unter 8 Euro
- Tennet erhält Gesellschafterkredit in Milliardenhöhe
- Bahnstromnetz als Umleitung für Windenergie erprobt
- Deutsche Wirtschaft 2023 geschrumpft
- Siemens schließt Heliox-Kauf ab
- Kein Geld fürs Klimageld?
- Temperatur-Aussichten drücken auf die Notierungen
- Durchschnittlicher Preis für Kraftstoff Super E10 seit 2014
- Welche Erdgasalternativen eine Chance haben und welche nicht
- EWE will Stahlriesen mit grünem Wasserstoff beliefern
- Süddeutschland bleibt 2023 weiter zurück
- Stadtwerke Berlin bauen 170 Solaranlagen in Mitte und Pankow
- Landesregierung richtet Leitstelle „H2.NRW“ ein
- Gasmangellage ist kein Thema mehr
- Filderstadtwerke benötigen eine neue Spitze
- Europäisches Parlament beschließt Aus für F-Gase
- Qualitas Energy übernimmt 96 MW Windkraft-Projektpipeline
- Eon kauft zwei Gütersloher Solarunternehmen auf
- Pfalzwerke bauen Ladesäulen für XXX Lutz
- Erneuerbare Energien werden zum Standortvorteil
- Pelletpreis zum Jahresauftakt auf niedrigem Niveau
- Trübe Preis-Aussichten bei Strom und Gas
- Umweltverbände kritisieren LNG-Pläne
- Warum die Erdgaspreise trotz Frost weiter abrutschen
- Absatz von Mikro-Blockheizkraftwerken in Deutschland