• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Regenerative - Grünstrom für Vonovia-Mieter
Quelle: Fotolia / Eisenhans
REGENERATIVE:
Grünstrom für Vonovia-Mieter
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat mit RWE einen Grünstromliefervertrag (PPA) abgeschlossen.
 
Das Power Purchase Agreement zwischen Vonovia und dem Essener Energiekonzern RWE umfasst die Lieferung von 18 Millionen kWh aus dem Onshore-Windpark Wust-Fischbeck bei Stendal (Sachsen-Anhalt) im Jahr 2024. Damit können rechnerisch knapp 10.000 Haushalte versorgt werden. Vonovia ist nach eigenen Angaben eines der ersten Wohnungsunternehmen, das ein Grünstrom-PPA abgeschlossen hat.

„Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, bis 2045 nahezu klimaneutral zu sein“, erklärte dazu Arnd Fittkau, Vorstandsmitglied der Vonovia SE. Durch diesen Schritt spare man rechnerisch rund 13.400 Tonnen CO2 im Jahr ein. „Außerdem garantieren wir unseren Mieterinnen und Mietern, die sich für diesen Grünstrom entscheiden, Preisstabilität“, so Fittkau.

Wie es in einer Unternehmensmitteilung weiter heißt, versorgt Vonovia bereits viele Wohnungen mit umweltfreundlicher Wärme aus Wärmepumpen, die im Sommer mit Strom aus Photovoltaikanlagen auf den Dächern und seit Januar 2024 nun auch mit Ökostrom aus Windkraft betrieben werden. Neben der Klimaneutralität bis 2045 ist es ein weiteres Unternehmensziel, bis 2050 alle geeigneten Dachflächen mit Solaranlagen zu versehen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.01.2024, 08:50 Uhr

Mehr zum Thema