• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke-Chef in Bad Tölz gibt seinen Posten auf
Quelle: Pixabay / Maria
PERSONALIE:
Stadtwerke-Chef in Bad Tölz gibt seinen Posten auf
Walter Huber, langjähriger Geschäftsführer des Kommunalversorgers in Bad Tölz,  verlässt im Sommer das Unternehmen.
 
Abschied nach acht Jahren an der Unternehmenspitze: Walter Huber gibt zum 30. Juni dieses Jahres seinen Posten als Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Tölz auf. Der 62-Jährige will sich neuen Aufgaben widmen. „Ich möchte mich noch einmal neu orientieren und sehe den jetzigen Zeitpunkt hierfür für mich als ideal an,“ so Huber. Am 10. Januar informierte er den Aufsichtsrat und die rund 100 Mitarbeitenden, wie Stadtwerke mittteilen.

Huber leitet das Unternehmen in seiner bayerischen Heimatstadt seit 2015. Davor war er zehn Jahre lang Geschäftsführer der Stadtwerke Erding im Nordosten von München. Ein Intermezzo mit Berufserfahrung aus der Heimat – bereits von 1998 bis 2005 war der Sohn des früheren Tölzer Landrats Ottmar Huber (CSU) bei den Stadtwerken im Isarwinkel tätig.

In Walter Hubers Zeit seien zahlreiche Projekte für die Energiewende vorangebacht worden, so etwa vor allem die Wasserkraft, blickt man bei den Stadtwerken zurück. Dazu gehöre nicht zuletzt auch der „vorausschauende Ausbau“ der Nahwärme.

Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsführung sei stets positiv und wertschätzend“ gewesen, so der Tölzer Bürgermeister Ingo Mehner (CSU), der Verständnis für Hubers Entscheidung zeigte und bereits über den 30. Juni hinausdenkt. „Die Stadtwerke sind derzeit sehr gut aufgestellt und haben große Pläne, insbesondere mit der geplanten neuen Wärmeenergiezentrale. Wir werden uns nun intensiv Gedanken machen, wie wir mit einer neuen Führung diese weiter aktiv verfolgen.“
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.01.2024, 13:06 Uhr

Mehr zum Thema