• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Wirtschaft - Soly sammelt 30 Millionen Euro ein
Milan und Patrick van der Meulen haben Soly 2013 gegründet. Quelle: Soly
WIRTSCHAFT:
Soly sammelt 30 Millionen Euro ein
Das Solarenergieunternehmen will das Kapital nutzen, um seinen Expansionskurs in weitere europäische Länder fortzusetzen.
 
Shell Ventures und der Pensionsfonds ABP setzen ihr Investment in das niederländische Solarenergieunternehmen Soly fort. Geleitet wurde die Investitionsrunde, bei der insgesamt 30 Millionen Euro zusammenkamen, von der kanadischen Firma Arctern Ventures in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Unternehmen Fifth Wall.

Die Niederländer planen, das Kapital zur Expansion nach Italien, Spanien, Frankreich und Skandinavien zu nutzen. Darüber hinaus soll ein Teil der Finanzierungsrunde gezielt dafür verwendet, das Energiemanagementsystem „Soly Brain” in die bereits bestehende Infrastruktur in Deutschland zu integrieren, wie es in einer Mitteilung des Unterehmens heißt.

Das 2013 gegründete Unternehmen ist nach eigenen Angaben einer der europäischen Marktführer auf dem Gebiet der dezentralen Energieerzeugung und -speicherung durch Solarmodule, Batterien und Ladestationen. Soly ist bereits in den Niederlanden, Südafrika (2019), Belgien (2022), Deutschland (2023) und Großbritannien (2023) tätig. Das selbsterklärte Ziel der Gründer Patrick und Milan van der Meulen ist es, bis 2030 über 500.000 Haushalte und Unternehmen mit erneuerbarer Energie zu versorgen.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.01.2024, 11:24 Uhr

Mehr zum Thema