• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärme - Pelletpreis zum Jahresauftakt auf niedrigem Niveau
Quelle: Pixabay / moses
WÄRME:
Pelletpreis zum Jahresauftakt auf niedrigem Niveau
Mit Pellets zu heizen, ist derzeit besonders günstig. Wie das Deutsche Pelletinstitut mitteilt, sind die Preise für die Holzpresslinge zu Jahresanfang erneut gesunken.
 
Eine Tonne Holzpellets kostet nach Angaben der Berliner Marktbeobachter des Deutschen Pelletinstituts (Depi) aktuell durchschnittlich 327,20 Euro. Im Vergleich zum Vormonat Dezember (329,25 Euro/Tonne) ist dies ein Rückgang von 0,6 Prozent. Eine Kilowattstunde Wärme kostet mit Holzpellets derzeit 6,54 Cent. Gegenüber dem Heizen mit Heizöl und dem Heizen mit Erdgas ergibt sich damit ein Preisvorteil von rund 36 Prozent respektive 34 Prozent.
 
Brennstoffkosten in Deutschland bis Januar 2024 im Vergleich
(zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH

Martin Bentele, Geschäftsführer des Depi, begründet den erneuten Rückgang des Holzepellet-Preises auf das große Angebot des Brennstoffes am Markt. „Für Pelletheizer ist das eine gute Neuigkeit zum Jahresbeginn, denn sie können beim Brennstoffkauf zum einen den Geldbeutel schonen und sich außerdem sicher sein, dass die Versorgung auch für die letzten Wintermonate gewährleistet ist“, so Bentele. Er gibt jedoch zu bedenken, dass aufgrund der anhaltenden Winterwitterung und der damit verbundenen Nachfrage absehbar mit längeren Lieferzeiten und auch steigenden Preisen zu rechnen sei.

Das Depi registriert im Januar 2024 regionale Preisunterschiede bei der Abnahme von 6 Tonnen Pellets: Für diese Menge kostet in Süddeutschland die Tonne im Schnitt 323,21 Euro. In Mitteldeutschland wurden 325,43 Euro/Tonne veranschlagt. In Nord-/Ostdeutschland ist bei einer Abnahme von 6 Tonnen die Tonne nach wie vor mit 333,05 Euro etwas teurer.

Für größere Abnahmemengen (26 Tonnen) werden in Süddeutschland 307,19 Euro pro Tonne berechnet, in der Mitte Deutschlands 308,63 Euro pro Tonne und in Nord-/Ostdeutschland 316,87 Euro pro Tonne (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.01.2024, 16:20 Uhr

Mehr zum Thema