Energie-Archiv - Oktober 2023
Nachricht 201 - 300
- Erhöhte Volatilität an den Energiemärkten
- Anteil von Glasfaser an den Breitbandanschlüssen
- Smart Meter Rollout: Ende 2024 im Blick
- Umfrage: Versorger müssen mehr für Klimaschutz tun
- "Wir haben hier eine Hase-und-Igel-Situation"
- Rezertifizierung für Smart-Meter-Gateway von EMH
- EU beschließt Verhandlungsmandat für Klimakonferenz
- Die Smart-Metering-Infrastruktur aktivieren
- Intelligentes Messsystem für Wärmedaten nutzbar
- Pelletpreise sinken erneut
- Das schwächste Glied der Elektrifizierung
- Wasserstoff-Förderungsgesetz in der Planung
- Zwei Studien unterstützen mehr Biomasse-Einsatz
- Zwei Technologien, eine Anlage
- Bezahlbarer Wasserstoff und Strom
- Malte Hippe verlässt Orsted Deutschland
- Auf dem Land ist der Strom oft teurer als in der Stadt
- Bis zu 40 Prozent niedrigere Kosten mit Wasserstoffspeicher
- Brunata-Metrona München übernimmt myWarm
- Niedersachsen drosselt Tempo bei Flächen
- Metering-Branche wartet auf eine einfache Silke
- Amprion plant dezentralen Netzbooster
- Preisrutsch bei Strom
- Treibhausgas-Emissionen von Gebäuden in Deutschland
- Nicht nur zeitvariabel
- Ausblick auf den Gasmarkt im Winter
- Agri-PV ohne EEG-Förderung und mit Rindern
- Kein Aus für Öl- und Gasheizungen in Österreich
- Netzentgelte entwickeln sich unterschiedlich
- Fünf Tipps für die sichere virtuelle Aufsichtsrats- und Vorstandssitzung
- Große Hürden für kleine Wasserkraft
- Enpal-Studie will Heimspeicher in Netze integrieren
- MVV verdreifacht mit Repowering Stromgewinnung in Jülich
- Signal Iduna gibt Projektentwickler Saxovent Geld
- Wasserstoff nicht per se Hoffnungsträger der Energiewende
- Kritik an Österreichs Energiewende-Politik
- Einigung auf europäisches Strommarktdesign
- Machen, nicht nur wollen
- Grüne Wärme für bis zu 33.000 Menschen
- RWE sucht Erdwärme beim Kohlekraftwerk
- 500 Windräder im bayerischen Staatswald
- Gewerkschaft fürchtet um Nordex-Gondelwerk
- Gasverband: Aktivistengruppen vergiften Debatte um Klimaschutz
- Versorger entschuldigt sich mit Geld bei Kunden
- Grundlast fällt im Day-ahead deutlich unter 100 Euro
- Gashändler sehen technische Gegenreaktion gegen Abgaben
- Endenergieverbrauch aus Erneuerbaren im Verkehrssektor
- Die neuesten Quotierungen sind der Benchmark
- Studie: PV auf Kurs zu global wichtigster Energiequelle
- Netzagentur drosselt erneut Onshore-Ausschreibung
- OGE bei Wasserstoff-Korridor in Südwesteuropa dabei
- Zwei weitere Geschäftsführer für Green Fox Energy
- Bulgarien erhebt Transitgebühr für Gas aus Russland
- AGFW: Topf für Wärmeplanung schon 2024 leer
- Agora beschwört böse Überraschung
- Windpark erlebt den zweiten Rotorabbruch in 13 Monaten
- Mobility House bietet Bonus für netzdienliches Laden
- Elektroauto schnell laden ohne Netzanschluss
- Dena wirbt für energetische Netto-Null-Sanierung
- Gasmarkt beruhigt sich in Sachen Gaza etwas
- Börsen-Strompreis bis September 2023
- In Unterfranken bilden 32 Kommunen ein Regionalwerk
- Bayernwerk investiert in die Vergangenheit - ausnahmsweise
- Wind überholt Kohle als größte Stromquelle
- RechtEck: Die Umsetzungsfrist läuft bereits
- EWE schließt Kooperation mit Daikin
- Ifo-Institut gegen Einführung eines Industriestrompreises
- Deutsche Regas hat jetzt zweites FSRU unter Vertrag
- Stadtwerke Münster verrechnen sich
- Energiesparbonus der N-Ergie ein Erfolg
- Mit A-Nord kann es schon mal losgehen
- 1,8 MW für Mieterstrom in München
- DIHK fordert Infrastruktur-Ausbau für Wasserstoff
- Wasserstoff nicht für die komplette Industrie einsetzbar
- EWE lagert in Rüdersdorf erstmals Wasserstoff ein
- Weltweit 516 Gigawatt Zubau bei Kohlekraft geplant
- Vattenfall verhandelt mit Berlin über Fernwärmeverkauf
- Nahost-Krieg dämpft Handelsaktivität
- Eon warnt vor Rollout-Chaos
- Benzin- und Dieselpreise an Autobahnen und abseits davon
- Grünes Geld
- Gestehungskosten im Aufwärtsmodus
- Pipeline-Projekt für Europa im Mittelmeer auf der Kippe
- Sauber Energie fördert Erneuerbaren-Ausbau
- Bundesrat billigt Energieeffizienzgesetz
- DHL setzt auf Bio-CNG
- Industrie bangt um Energieversorgungssicherheit
- Führungswechsel bei Versorger-Allianz 450
- BEE fordert strengere Vorgaben für grünen Wasserstoff
- Ländle will Windkraft-Bescheide mit Hilfe von KI
- Neue Dena-Chefin startet ins Amt
- Spatenstich für Pumpspeicherkraftwerk Ebensee
- Stadtwerke Konstanz suchen zweiten Geschäftsführer
- Vorfälle bei Senec-Speichern in der Untersuchungsphase
- Leipziger Stadtwerke feiern erstes H2-Kraftwerk
- Einzigartiges Testfeld soll 2023 in Betrieb gehen
- Hennicke: Eine gute Basis für die Abkehr vom Populismus
- Nach acht Jahren stehen nur die Bodenplatten
- Strompreis sinkt angesichts steigender Erneuerbaren-Einspeisung
- Einfluss der Erderwärmung auf Nord- und Südpol