• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Politik - Bezahlbarer Wasserstoff und Strom
Quelle: Shutterstock / canadastock
POLITIK:
Bezahlbarer Wasserstoff und Strom
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Arbeitgebern zugesichert, dass die Bundesregierung in Deutschland Bedingungen für bezahlbare und verlässlich verfügbare Energie sorgen wird.
 
Bezahlbarer Strom soll durch den Ausbau der Ökostromanlagen und der Energienetze möglich werden, sagte der Bundeskanzler. Auf dem Arbeitgebertag in Berlin zeigte Scholz (SPD) sich zudem zuversichtlich, dass Bund und Länder auf ihrem Treffen Anfang November einen Abbau von unnötigen Vorschriften vereinbaren würden. Bei dem von ihm vorgeschlagenen „Deutschlandpakt“ gehe es um die Zusammenarbeit aller staatlichen Ebenen und der Opposition, um mehr Tempo bei der Modernisierung des Landes zu erreichen. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hatte zuvor ein Übermaß an Bürokratie beklagt und bezahlbare Energie angemahnt.

Scholz betonte, dass die Bundesregierung mit der Energiewende vorankomme. Die Regierung plant, dass bis 2030 der Bruttostromverbrauch in Deutschland zu mindestens 80 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll. Er kündigte auch den Bau von Kraftwerken an, die einspringen, wenn es in irgendeiner Weise Flaute gibt. 
 

MBI / DJ
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.10.2023, 14:25 Uhr

Mehr zum Thema