• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärme - Brunata-Metrona München übernimmt myWarm
Quelle: Fotolia / sasel77
WÄRME:
Brunata-Metrona München übernimmt myWarm
Die Münchner Brunata-Metrona baut ihr Portfolio im Immobilienbereich aus. Weitere Geschäftsführerin von myWarm ist Ex-Gasag-Vorständin Katja Gieseking.
 
Brunata-Metrona GmbH & Co. KG München hat 100 Prozent der Anteile von „myWarm“ übernommen. Wie der neue Eigentümer mitteilte, gelte das in Berlin und Wien ansässige Unternehmen als führend beim automatisierten hydraulischen Abgleich. „Mehr als 130.000 Heizkörper wurden bisher mit dem Verfahren optimiert.“ Das Unternehmen ist in Deutschland, Österreich und Italien tätig.

Neu in die Geschäftsführung von „myWarm“ ist Katja Gieseking eingestiegen und unterstützt den geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Bertram Hübner. Gieseking war unter anderem Vertriebsvorständin bei der Berliner Gasag und Geschäftsbereichsleiterin bei den Stadtwerken München. „myWarm“ bestehe als eigenständige Unternehmensgruppe und Marke fort, heißt es weiter.

Das Unternehmen wurde 2010 gegründet. Mit 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen optimiert „myWarm“ Heizungsanlagen mit einem „patentierten temperaturbasierten hydraulischen Abgleich, der zu dauerhaften Energieeinsparungen für Heizung und Warmwasserbereitung von bis zu 35 Prozent führt“. Das Verfahren entspreche dem technischen Regelwerk, wie in aktuellen Rechtsvorschriften wie der EnSimiMaV und dem Gebäudeenergiegesetz gefordert.

Mit „myWarm“ habe man „einen exzellenten Partner gewonnen, mit dem wir unsere Immobilienkunden noch umfangreicher bei der Hebung von Energieeffizienz-Potenzialen und dem rechtskonformen Betrieb der Heizungsanlage unterstützen können“, sagt Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin von Brunata-Metrona München. „Zukünftig werden wir darüber hinaus gemeinsam technologische Innovationen im Bereich der Heizungsoptimierung entwickeln und so die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft vorantreiben.“

Die Brunata-Metrona-Gruppe ist ein Dienstleister für die verbrauchsabhängige Heiz- und Wasserkostenabrechnung. Die drei Stammhäuser Hamburg, Hürth und München sind rechtlich und wirtschaftlich selbständig. Bundesweit sind in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
 
V.l.n.r.: Christoph Schmucker, Geschäftsführer, und Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin Brunata-Metrona München, Katja Gieseking, Geschäftsführerin und Bertram Hübner, Gründer und Geschäftsführer myWarm
Quelle: myWarm / Roland Faistenberger


 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.10.2023, 16:50 Uhr

Mehr zum Thema