• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Effizienz - Dena wirbt für energetische Netto-Null-Sanierung
Quelle: E&M
EFFIZIENZ:
Dena wirbt für energetische Netto-Null-Sanierung
Bei der energetischen Modernisierung sind etwa drei von zehn Gebäuden in Deutschland für eine serielle Sanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen geeignet.
 
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) wies am 19. Oktober anlässlich eines Fachkongresses in Berlin darauf hin, dass sich "große Bestände so mit weniger Fachkräften in kürzerer Zeit auf den klimaneutralen Net-Zero-Standard bringen lassen". 

Bei dieser "Energiesprong" genannten Sanierung werden die Gebäude auch mit Solarmodulen ausgestattet. Nach der Sanierung erzeugen sie, übers Jahr gerechnet, genauso viel Energie, wie sie verbrauchen, also netto null (Net Zero). Laut Dena müssen rund drei Viertel der 21 Millionen Gebäude in Deutschland in den nächsten 22 Jahren energetisch modernisiert werden. Der Begriff "Energiesprong" ist niederländisch und bedeutet "Energiesprung". Das Sanierungsprinzip wurde laut Dena 2013 in den Niederlanden entwickelt. 

"Die Wärmewende erfordert technische Innovationen, Fördermaßnahmen und Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern. Die serielle Sanierung nimmt alle drei Punkte optimal auf", sagte Dena-Geschäftsführerin Kristina Haverkamp der Deutschen Presse-Agentur. In Deutschland seien bislang 49 Projekte nach dem Prinzip saniert worden, 25 seien derzeit im Bau. 146 weitere befänden sich in unterschiedlichen Planungs- und Vorbereitungsphasen.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.10.2023, 17:11 Uhr

Mehr zum Thema