• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Versorger entschuldigt sich mit Geld bei Kunden
Quelle: Pixabay / Stefan Schweihofer
VERTRIEB:
Versorger entschuldigt sich mit Geld bei Kunden
Geld fürs Warten: Der Oldenburger Energiekonzern EWE leistet für die verzögerte Auszahlung von Kundenguthaben jetzt finanziell Abbitte.
 
Kundinnen und Kunden des Versorgers EWE, die dieses Jahr lange auf die Auszahlung eines Guthabens aus der Jahresrechnung für Strom, Erdgas oder Wärme warten mussten, dürfen sich über eine Extra-Gutschrift freuen. Das Unternehmen zahlt Betroffenen ein Entschuldigungsgeld.

„Wir haben unsere Kundinnen und Kunden im vergangenen Spätsommer dazu aufgerufen, in der Energiekrise möglichst viel Energie zu sparen und die Monatsabschläge an die seinerzeit stark gestiegenen Preise anzupassen“, erläutert EWE-Marktvorstand Christian Friege die Entscheidung. „Wenig später hat die energiewirtschaftliche Sondersituation der vergangenen Monate zu großen Herausforderungen im Kundenservice beigetragen, in deren Folge wir bei der Erstellung von Rechnungen in Verzug geraten sind.“

Wie viele andere Energieversorger schaffte es auch EWE nicht, die IT-Systeme und Prozesse so schnell umzustellen, wie sich die Politik das ausgemalt hatte. „Wir finden, dass dies nicht zum Nachteil derjenigen sein darf, die unserem Aufruf gefolgt sind und aus ihrer Jahresrechnung ein Guthaben erwarten. Bei ihnen bitten wir um Entschuldigung und glauben, eine sichtbare und pragmatische Lösung gefunden zu haben“, sagt Friege.

Gleichwohl wird sich der eine oder andere Kunde offenbar auch bei der Entschuldigungszahlung gedulden müssen. Parallel arbeit man weiter intensiv daran, auch die letzten noch ausstehenden Jahresrechnungen so schnell wie möglich zu den Kundinnen und Kunden zu bringen, teilt EWE mit.

Voraussetzung für die Zahlung: Es muss ein aktives Kundenverhältnis bestehen, die Jahresrechnung ein Guthaben von mindestens 100 Euro aufweisen und die Wartezeit nach Ablauf der undenindividuellen Verbrauchsperiode muss mindestens sechs Wochen betragen. Mit wie viel Geld sich der Versorger im Einzelfall sich entschuldigt, hängt von der Höhe des Guthabens und die Dauer der Wartezeit ab.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.10.2023, 16:53 Uhr

Mehr zum Thema