• Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
Enerige & Management > Finanzierung - Signal Iduna gibt Projektentwickler Saxovent Geld
Quelle: Fotolia / nmann77
FINANZIERUNG:
Signal Iduna gibt Projektentwickler Saxovent Geld
Der Infrastrukturinvestor der Signal-Iduna-Versicherung gibt der Saxovent-Gruppe 70 Millionen Euro für Erneuerbaren-Parks in Deutschland und Frankreich.
 
Die Hansainvest Real Assets, ein Investor der Signal Iduna im Infrastruktur- und Immobiliensektor, steckt 70 Millionen Euro Mezzaninekapital in ein Portfolio von zehn geplanten Wind- und Solarpark- sowie PV-Aufdach-Projekten des Berliner Entwicklers Saxovent in Deutschland und Frankreich. Der Projektentwickler Saxovent Smart Eco Investments teilte am 18. Oktober mit, die installierte Gesamtleistung belaufe sich auf 183 MW.

Demnach fließt das Mezzaninekapital (eine Mischung aus Eigen- und Fremdkapital) vor allem über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Sie haben Laufzeiten von bis zu 22 Jahren.

Hansainvest wurde bei der Transaktion von Fieldfisher in München und Paris, Baker Tilly und Tüv Süd beraten, Saxovent von der grünen M&A-Boutique Esmera Partners aus Grünwald bei München und Konstanz.

Die Saxovent Smart Eco Investments als Impact Investor blickt auf 1.000 MW Windprojekte zurück, die im Laufe von mehr als 25 Jahren realisiert wurden.

Hansainvest Real Assets managt in seiner Erneuerbaren- und Infrastruktursparte ein Investitionsvolumen von gut 1,6 Milliarden Euro in Direktinvestments, Fondsbeteiligungen und Mezzaninefinanzierungen. Erst im September hatten wir berichtet, dass Hansainvest von dem im Bau befindlichen größten Solarpark Deutschlands, Witznitz bei Leipzig, 600 MW an Shell verkauft hat. Die Immobiliensparte bewirtschaftet ein Vermögen von mehr als 7,3 Milliarden Euro.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.10.2023, 13:51 Uhr

Mehr zum Thema