Energie-Archiv - August 2023
Nachricht 101 - 200
- Strom zeigt sich am Montag uneinheitlich
- Entwicklung des CO2-Emissionsfaktors
- Windkraftpläne der Stadtwerke Geseke für die Katz
- Mehr förderfreie grüne Direktvermarktung
- Von der Tankstelle zum Lade-Hub
- H2-Trainingsstrecke für die Handwerker von morgen
- Stromversorger am Inn mit neuem Chef
- Fernwärmegesellschaft verschmilzt mit Stadtwerken Münster
- Deutsche Bahn fährt mit kommunalem Offshore-Strom
- 20 Millionen für Wärmespeicherhersteller Kraftblock
- Stadtwerke München senken Gaspreis
- Partnerschaft zur Abwärmenutzung
- Biogasanlagen netzdienlich steuern
- Sensoren sollen der grünen Lunge helfen
- Aschaffenburgs Versorger meldet Millionengewinn
- Verbände fordern verlässliche Förderung
- Voltaris betreut Lippstädter Smart-Meter-Gateways
- Mönchengladbacher NEW erhält Anteile der Moerser Enni
- BMWK veröffentlicht ersten Bericht zur PKNS
- Bewährungsstrafen für Millionenbetrug mit Erneuerbaren Energien
- Strom-Day-ahead steigt deutlich an
- Bruttostromerzeugung aus Biogas in Deutschland
- Der Krisenmanager zieht weiter
- Vestas verzeichnet weiter hohe Verluste
- Flughafen Hamburg baut eigenen Windpark
- Eon setzt auf digitale Business-Expertise
- KI im Rückkühlwerk
- Markus Lesser bleibt CEO bei PNE
- Zwei Lehren aus der Mega-Offshore-Auktion
- Neuer Geschäftsführer bei der Data Center Group
- Kabinett beschließt KTF-Wirtschaftsplan
- Marktmacht von RWE nimmt zu
- Eon erhöht Ergebnisprognose
- Hamburger Energiewerke begraben Pläne für Aquiferspeicher
- Uniper bereitet Speicherversuch für Wasserstoff vor
- Flexible Gasnetze brauchen flexible Gesetze
- Gaspreisbremse kostet weniger als erwartet
- Förderanträge für Wärmepumpen stark rückläufig
- Naturstrom steigert Gewinn auf 24,7 Millionen Euro
- 100 Prozent Wasserstoff wird in Hohenwart konkret
- Rügener LNG-Terminal stark nachgefragt
- Gaspreise ziehen an
- Starker Gaspreisanstieg treibt Strommarkt
- Nationale H2-Strategie - Startschuss für Investitionen?
- Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger
- Zeelink übersteht auch die letzten Klagen vor dem OVG
- Kein kommunaler Wärmeplan ohne Kommunikation
- Hansewerk will Personal aufbauen
- Dena veröffentlicht Analysen zum Bioenergiemarkt
- Fraunhofer IEG sieht großes Geothermie-Potential in NRW
- 15 Millionen Euro für Batterie-Start-up
- Neue Windgesellschaft in Bayern gegründet
- RWE sieht keine marktbeherrschende Stellung beim Strom
- Kelag: Treuebonus dämpft Preissteigerung
- EEG-Konto: Guthaben schmilzt um weitere Milliarden
- Polen klagt gegen den Klimazoll
- Erdwärme Grünwald mit neuem technischem Leiter
- Drei von vier Offshore-Flächen gehen an RWE
- Grüner Wasserstoff für das Stahlwerk Thüringen
- Brüssel genehmigt deutsche Beihilfen
- Stadtwerken Husum fehlt Geld für den Glasfaserausbau
- Gas-Rallye setzt sich nicht fort
- Ohne Transparenz kein richtiger Markt
- Temperaturextreme in Deutschland
- KWK-Branche fordert technologieoffene Energiewende
- Verbraucher beim Thema Heizen oftmals ahnungslos
- Wann brennt die Batterie?
- 432 Bürgermeister für mehr Windkraft in Bayern
- EnBW mit deutlichen Ergebnissteigerungen
- Eon bietet Regionalstromtarif an
- Stadtwerke Lohmar senken ihren Strompreis
- Arbeiterkammer: Zweite Klage gegen Tiwag
- Über den Wolken ...
- Pilotanlage zur Herstellung von grünem Eisen eröffnet
- MVV Energie erwartet ausgezeichnetes Ergebnis
- Bald mehr Windturbinen als Burgen in Lüdinghausen
- Günstig, grün und groß
- Neues Gaskraftwerk in Bayern am Start
- Leverkusen und Monheim planen gemeinsamen Windpark
- Analysten: Gasmarkt ist jetzt "ganz klar globalisiert"
- Saarland und Thüringen wollen Windprofite für Kommunen
- Nennleistung der Anlagen nach Energieträger
- "Ziemlich beste Freunde"
- Neue Statcom-Anlage soll Netz stabilisieren
- Erster Abschnitt von LNG-Anbindungsleitung genehmigungsfähig
- Stadtwerke Velbert finden Nachfolge für Stefan Freitag
- KWK-Branche trifft sich im September
- Kanzlei spricht von robusten Strukturen bei Regas
- Zweiter Geschäftsführer für Rosneft bestellt
- Regierungsstreit um Haft für Klimaaktivisten
- Gestehungskosten sinken wieder leicht
- Behörde will Entgelte für Windkraftregionen senken
- Netz Oberösterreich kontrolliert PV-Einspeisung
- Streit um zentralasiatische Pipeline-Kapazitäten
- Nikola ruft Elektro-Lkw zurück
- Luftverkehrsgesetz droht Flächen zu sperren
- Shell sieht E-Mobilität am Wendepunkt zum Massenmarkt
- Höhere Erneuerbaren-Einspeisung drückt Strompreis
- Monatliche Durchschnittstemperatur in Deutschland
- Neue Varianten bei den PPA-Preisformeln