• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Nikola ruft Elektro-Lkw zurück
Quelle: Shutterstock / Roman Zaiets
ELEKTROFAHRZEUGE:
Nikola ruft Elektro-Lkw zurück
Der Elektro-Laster-Hersteller Nikola führt nach einer Untersuchung von Batteriepacks einen freiwilligen Rückruf von mehr als 200 seiner Elektrofahrzeuge durch. 
 
Das Unternehmen kündigte an, dass es etwa 209 batterieelektrische Fahrzeuge der Klasse 8 Tre (BEV) "als Vorsichtsmaßnahme" zurückrufen wird. Nikola will auch den Verkauf neuer BEVs vorübergehend aussetzen, obwohl der Schritt des Unternehmens keine Auswirkungen auf die Produktion seiner Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) habe, die über ein anderes Design verfügen.

Nikola teilte mit, dass ein unabhängiger Prüfer ein Kühlmittelleck in einem Batteriesatz als wahrscheinliche Ursache für den Lkw-Brand im Juni 2023 ansieht. "Interne Untersuchungen der Sicherheits- und Ingenieurteams von Nikola deuten darauf hin, dass die wahrscheinliche Ursache für das Auslaufen der Kühlflüssigkeit ein einzelnes Bauteil eines Zulieferers innerhalb des Batteriepakets ist, und es werden Anstrengungen unternommen, um in den kommenden Wochen Abhilfe zu schaffen", so das Unternehmen weiter. Die Nikola-Aktien gaben am Montag vorbörslich um etwa 15 Prozent nach.
 

MBI / DJ
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.08.2023, 15:14 Uhr

Mehr zum Thema