• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Erdgas - Erster Abschnitt von LNG-Anbindungsleitung genehmigungsfähig
LNG-Tanker. Quelle: Shutterstock / Igor Grochev
ERDGAS:
Erster Abschnitt von LNG-Anbindungsleitung genehmigungsfähig
Die Pläne für das umstrittene LNG-Terminal an Rügens Küste könnten bald eine wichtige Hürde nehmen. 
 
Die zuständige Behörde hält den ersten Abschnitt der Anbindungsleitung für das Terminal für Flüssigerdgas (LNG) auf Rügen grundsätzlich für genehmigungsfähig. Das bestätigte der stellvertretende Leiter des Bergamts Stralsund, Hanjo Polzin. Zuvor hatte die Ostsee-Zeitung berichtet. 

Ab 15. August soll für vier Tage ein entsprechender Genehmigungsentwurf ausgelegt werden. Die Auslegung erfolge zur Kenntnisnahme wie im LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) vorgesehen, erklärte Polzin. Es handele sich noch nicht um den eigentlichen Genehmigungsbescheid. Dieser könne dann erst später ergehen. 

Bei dem Genehmigungsentwurf geht es um den ersten Teil der insgesamt rund 50 Kilometer langen Offshore-Anbindung vom Gasleitungsknotenpunkt im vorpommerschen Lubmin bis zum geplanten Terminal im Hafen von Mukran im Norden von Rügen. Der erste Teil verläuft von Lubmin bis vor die Küste Südostrügens. Das Genehmigungsverfahren für den zweiten Abschnitt läuft.
 

dpa
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 14.08.2023, 10:00 Uhr

Mehr zum Thema