Energie-Archiv - Oktober 2022
Nachricht 201 - 300
- Deutz vervollständigt seinen Vorstand - mit einem Mann
- Deutsche Energiedemos mit überschaubarer Teilnehmerzahl
- BHKW-Anlagen: Abschalten oder laufen lassen?
- Kontinuität in Karlsruhe
- Wasserstoff-Kooperation in Osnabrück geplant
- Creos startet mit Trassenbegehung für Wasserstoff-Leitung
- Interkommunales Mobilfunk-Unternehmen mit neuem COO
- Verbund und EnBW fordern Erleichterungen für E-Ladesäulen
- IEA: Gasmarkt bleibt über Winter 2023/24 hinaus angespannt
- Kritische Infrastruktur soll Schutzvorgaben bekommen
- Umfrage: Verbraucher wollen Smart Meter
- Stadtwerke Annaberg-Buchholz mit neuer Führung
- Energiediscounter wirbt wieder um Stromkunden
- Netzentgelte im Aufwärtsmodus
- Erstes kommerzielles Floating-Projekt entsteht vor Portugal
- Energie- und Wasserwirtschaft spürt unsichere Zeiten
- Gas-Frontmonat notiert so niedrig wie zuletzt Ende Juni
- Stromrechnungen im Höhenflug
- "Unnötiger Hype um die Wasserstoff-Beimischung"
- Alle Jänschwalde-Blöcke zurück am Netz
- Scholz lässt alle drei Atomkraftwerke bis April 2023 am Netz
- Next Kraftwerke mit neuer Führungsspitze
- Dreimal so viel Euro für ein Viertel weniger Importgas
- Osnabrück weist Pleite-Bericht zurück
- Eckpunkte für dynamische Offshore-Ausschreibungen sind da
- Gazprom: Produktion sinkt um rund ein Fünftel
- Jena: Fernwärmebedarf im Plattenbau um 30 % gesenkt
- Wenige Millionen im Angebot für Gläubiger des Belziger Versorgers
- Stromnetz Berlin bald wieder mit Doppelspitze
- Deutschland könnte tausende Tonnen Lithium fördern
- Zwei Regionalversorger mit neuen IT-Anbietern
- Österreich: Heizungswärmepumpen-Nachfrage um 40 % gestiegen
- Mineralölkonzern BP kauft Archaea Energy
- Der Gaspreisdeckel bleibt umstritten
- Branche will klare Regeln für Wasserstoff statt "Luftschlösser"
- Streik an Frankreichs AKW gefährdet Stromversorgung im Winter
- Wie die Apfelkitsche Deutschlands Gas-Notlage mildern kann
- Rechnungshof: "Doppelwumms"-Kredit ist verfassungswidrig
- Milde Witterung lässt Gas- und Strompreise sinken
- Deutschland nutzt mehr biogenen Abfall zur Wärmegewinnung
- "Wir reden über eine Milliarde Euro"
- Wintershall Dea prüft Errichtung eines CO2-Hubs in Wilhelmshaven
- Wilken ist wieder für Kunden erreichbar
- Schneller Schutzschirm für Energieversorger gefordert
- 450 Mio. Euro für wichtige Stromtrasse in Ostbayern
- Weiterer EnBW-Schnellladepark im Bau - diesmal bei Hannover
- BSI-Chef Schönbohm vorläufig suspendiert
- E-Control sieht Gasversorgung für den Winter gesichert
- KWK-Kongress im November
- Gaspreis in München schießt nach oben
- Nordex mit Repowering-Auftrag in Niedersachsen
- KWK-Branche schreibt offenen Brief an EU
- Siemens Gamesa mit neuem Global CTO
- EWE will Willhelmshavener LNG-Pipeline 2023 fertigstellen
- Schnellerer Ausbau des Ladenetzes angekündigt
- Solarwatt mit starkem Umsatzplus
- Kabinett beschließt Atomgesetz-Novelle
- Aldi Nord schließt Märkte abends früher
- Energieverbände kritisieren Ideen zur Strompreisbremse scharf
- Analysten: Gaspreisdeckel könnte LNG-Tanker vertreiben
- Strom am Mittwoch ohne klare Richtung
- Anzahl der in Deutschland zugelassenen Elektroautos
- RechtEck: Vom analogen zum digitalen Netzanschluss(prozess)
- Kritik am Gasausstieg im Wärmebereich
- Ein neues Heizkraftwerk für Kaiserslautern
- Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes
- Meilenstein für größten grünen Elektrolyseur in Süddeutschland
- Mehr Ambitionen beim Sparen gefordert
- Berlin will bei Gasag einsteigen
- Windenergie zwischen schwachem Lüftlein und Flaute
- Hamburg will Klimaziele deutlich verschärfen
- Enercon sichert sich Repowering-Auftrag in Sachsen-Anhalt
- Günstige Erneuerbare sollen Chemieindustrie im Norden retten
- Bundestag beschließt 3. Energiepreis-Entlastungspaket
- Wärmeinseln, Notunterkünfte und Vorräte für den Krisenfall
- PIK: Deutschland muss deutlich mehr Gas sparen
- Krise belastet Energiewende
- Spanien, Frankreich und Portugal einigen sich auf dritte Gaspipeline
- Stimmung am Gasmarkt weiterhin äußerst angespannt
- Grünen Wasserstoff langfristig speichern
- Stresstest für Ihr Forderungsmanagement
- Erwartete Umsatzentwicklung in der Energieversorgung bis 2025
- Bundestag verschiebt Maßnahmen zur CO2-Bepreisung
- Stadtwerke Menden bald mit neuem Geschäftsführer
- Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen Pelletsanbieter
- Habeck persönlich gibt Startschuss für Smart-Meter-Neustart
- Tennet beschafft sich weitere Milliarden an Euro
- Bundestag genehmigt 200 Mrd. Euro Kreditaufnahme
- Erstmals 100 % Wasserstoff im deutschen Erdgasnetz
- Bundesnetzagentur kalkuliert Gasspeichervorrat für den Winter
- Österreich und Deutschland schließen Abkommen über Gasversorgung
- E-Autos holen in Österreich stark auf
- Neuer Leiter Energie in Osnabrück
- Elektrisiert über den Arlbergpass
- Steag und Uniper bringen Kraftwerke zurück an den Markt
- Online-Plattform für Bürgerbeteiligung an Solarparks
- Regierungschefs geben Kommission Anweisungen zur Gaslage
- Nordex macht Turmbau-Firma für Halterner Havarie verantwortlich
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit zum Energiesparen soll weitergehen
- Ammoniak aus den VAE in Hamburg übergeben