• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Strom - Streik an Frankreichs AKW gefährdet Stromversorgung im Winter
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROM:
Streik an Frankreichs AKW gefährdet Stromversorgung im Winter
Frankreich produziert noch immer so wenig Atomstrom wie nie. Aufgrund der Proteste und Arbeitsniederlegungen verzögere sich nun das Hochfahren mehrerer Reaktoren, warnt der Betreiber.
 
Die derzeitigen Proteste von Beschäftigten an Atomkraftwerken führten dazu, dass das Hochfahren mehrerer Reaktoren sich um je zwei bis drei Wochen verzögere, warnte der Netzbetreiber RTE in Paris. Anfang November sei mit einer niedrigeren Produktion zu rechnen als bislang angenommen. Derzeit liege die Produktion der Atomreaktoren bei etwa 30 Gigawatt, das seien acht Gigawatt weniger als der bisherige historische Tiefstand, teilte RTE mit.

Die Reparaturarbeiten an Reaktoren, die von Korrosion betroffen sind, verlaufen nach Einschätzung von RTE zufriedenstellend. In vier Reaktoren seien sie abgeschlossen, in mehreren weiteren stünden sie kurz davor. Präsident Emmanuel Macron hatte vergangene Woche erklärt, dass derzeit 30 von insgesamt 56 Reaktoren am Netz seien. Der Betreiber EDF habe sich verpflichtet, bis zum Januar wieder 45 Reaktoren laufen zu lassen.
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.10.2022, 17:32 Uhr

Mehr zum Thema