
Der alte Windpark im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Quelle: European Energy
WINDKRAFT ONSHORE:
Enercon sichert sich Repowering-Auftrag in Sachsen-Anhalt
16 alte Windenergie-Anlagen werden im Burgenlandkreis abgebaut, zehn neue Enercon errichtet. Das ist Bestandteil eines Vertrages mit dem Projektentwickler und Betreiber European Energy.
Der ostfriesische Windturbinen-Hersteller Enercon hat im September für Windparks im Burgenlandkreis Repowering- und Vollwartungsverträge
mit European Energy Deutschland abgeschlossen. Laut einer Mitteilung der deutschen Tochter des dänischen Projektentwicklers
sowie Wind- und Solarpark-Betreibers vom 20. Oktober umfasst das Vertragswerk den Abbau von 16 alten Windenergie-Anlagen und die Errichtung von zehn neuen. 2023 sollen
so in dem sachsen-anhaltinischen Kreis 41 MW Windleistung in Betrieb gehen.
Enercon soll folgende Typen liefern:
Teuchern ist einer der Standorte der dezentral agierenden European Energy A/S aus Söborg bei Kopenhagen. Das Teucherner Team soll auch dieses Repowering-Projekt leiten.
Enercon soll folgende Typen liefern:
- siebenmal E-138 EP3 E2,
- zwei Anlagen E-115 EP3 E3
- und einmal E-103 EP2.
- vier Enercon E-66,
- eine Enercon E-70
- und zwei GE 1.5 sl.
Teuchern ist einer der Standorte der dezentral agierenden European Energy A/S aus Söborg bei Kopenhagen. Das Teucherner Team soll auch dieses Repowering-Projekt leiten.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.10.2022, 15:48 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022, 15:48 Uhr
Mehr zum Thema