Energie-Archiv - April 2022
Nachricht 101 - 200
- "Schleppender Klimaschutz verlängert Abhängigkeit von Russland"
- Richtlinie zwingt erste Stadtwerke zum Verkauf von E-Ladesäulen
- Dezentrale Flexibilitäten könnten 1 Mrd. Euro sparen
- Kühlere Becken: Hallenbäder könnten sofort 25 % Energie einsparen
- Offiziell: Schell zum neuen EnBW-Vorstandsvorsitzenden ernannt
- VKU: Keine Verschlechterung für NRW-Stadtwerke
- Gaspreise schießen unter die Decke - Osnabrück verdoppelt Tarife
- EU-Parlament winkt verpflichtende Füllstände für Gasspeicher durch
- Gaspreise auf hohem Niveau stabilisiert
- Preis für Steinkohle aus Südafrika
- Nach Tiefstständen sind Höchststände gefragt
- Große Mehrheit für Ausbau der erneuerbaren Energien
- Erstmals über 10.000 MW förderfreie Direktvermarktung
- Weitere Nutzung gasförmiger Energieträger wäre "gescheit"
- Spie führt fünf Gesellschaften zusammen
- Baustart für Windpark Steinheim
- Bundesrat bestätigt Gasspeichergesetz und Heizkostenzuschuss
- Sanktionen erfassen jetzt auch die Energieversorgung
- Baden-Württemberg will Widerspruchsrecht abschaffen
- Fördergelder für 1.700 Busse mit alternativen Antrieben
- Fliegendes Elektroboot
- EVO verlängert mit Technikvorstand
- Wichtig wie nie: Handeln mit direktem Marktzugang
- Neue Gasleitung für Floating-Terminal geplant
- Bundesregierung schnürt Hilfspaket für Unternehmen
- Antworten auf die wichtigsten Fragen der Energiewende
- DIW: Es geht noch dieses Jahr ohne russisches Gas
- So ticken Wechselkunden in Krisenzeiten
- Gazprom Germania erhält Generalbevollmächtigten
- Viele klimaschädliche Kohlekraftwerke in Deutschland
- Wenig Aussicht auf Erneuerbare
- Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
- Biomethan nicht nur auf den Straßen
- "Methanisierung wirtschaftlicher als Verstromung"
- Planfeststellung für Pumpspeicher Riedl gestartet
- "Notfall Gas oder Gasnotfall?"
- Gestehungskosten sinken weiter
- Vielversprechender Pilotversuch mit Autobatterien
- Neuer Chef bei Belectric
- Teile von Siemens-Windkraftanlage stürzen ins Meer
- Nordex-Beschäftigte demonstrieren gegen Werkschließung in Rostock
- Axpo schließt Grundlast-Solar-PPA ab
- Enervie erzielt Milliardenumsatz
- Deutlich weniger neue Windenergieanlagen
- E&M und B.KWK zeichnen Holzkraftwerk in Ternitz aus
- LNG-Terminal Stade: Nachbar Dow wird Partner
- Habeck fordert mehr Tempo bei Genemigungsverfahren
- CO2-Bonus für E-Autofahrer
- Uniper testet großvolumige Speicherung von Wasserstoff
- Leichte Preisabgaben auf hohem Niveau
- Entwicklung der Erdölreserven von Russland
- Ein Markt im Krisenmodus
- Gazprom in staatlicher Treuhand - Juristische Grundlage und Folgen
- 20 Mio. Euro für den Aufbau einer grünen H2-Wirtschaft im Ländle
- Energiekrise verdreifacht Nachfrage nach Tesvolt-Speichern
- Weil am Rhein baut Fernwärmenetz aus
- Stadtwerke Böblingen geben Preisgarantie
- 250.000 Ladepunkte für EnBW-Kunden in Europa
- Auch Oranienburg steigt in THG-Quotenhandel ein
- EEG-Konto/Kontostand ist im März weiter gestiegen
- Solar boomt, Biomasse verliert deutlich
- Im Krisenfall auch private Gas-Beschränkungen?
- Anklage wegen Säure-Anschlag auf Innogy-Manager Günther erhoben
- Amtsgericht billigt Sanierung der Kehag
- KWKG im Osterpaket dringend nachbessern
- Habeck treibt Vorbereitung für Fall einer Energiekrise voran
- Mensch und Material per Drohne zu Meereswindparks befördern
- Baywa Re verbindet E-Ladesäulen mit Software von "TankE"
- Vattenfall rollt Online-Preisrechner für Geschäftskunden aus
- Stadtwerke Jena erhöhen Strom- und Gaspreise
- Keine Ausnahme für Offshore-Wind
- Getec hat neuen Eigentümer
- Uniper nimmt in Großbritannien blauen Wasserstoff ins Visier
- Strategie der Verbraucherschützer gegen Splittarife läuft ins Leere
- Mehr Flächen für Windräder in Rheinland-Pfalz
- Schwaches Windaufkommen erwartet
- Erneuerbaren-Anteil am Bruttostromverbrauch in Deutschland
- RechtEck: Risikobewertung und Datenschutz-Folgenabschätzung nach DS-GVO
- Biomasse - das unterschätzte Multitalent
- Bundesnetzagentur sorgt sich um Gasspeicherstände
- Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Windkraftanlagen
- EnBW-Gelände wird zum nachhaltigen Wohnquartier
- Effizienz-Spezialist Techem erweitert die Geschäftsführung
- Interaktive Forschungslandkarte Bioenergie im Netz
- IT-Hersteller Gisa nun mit Alleingeschäftsführer
- Wirtschaftsforscher warnen vor Energiepreisbremse
- Neue Pipeline soll CO2-Verwertung ermöglichen
- Für die Verkehrswende fehlen jeden Monat 100.000 neue E-Autos
- Teag mit Investitionen auf Rekordniveau
- Trend zum Speicher
- Europäisches Gasmarktpaket verfehlt Umweltziele
- Unruhe beim Regensburger Versorger Rewag gipfelt in Rauswurf
- EEX Group steigert Umsatz und Gewinn
- Nordex liefert 23 Turbinen für drittes Windpark-Projekt in Peru
- Preise stabilisieren sich auf hohem Niveau
- Stromfrontjahr notiert oberhalb von 200 Euro
- Mehr Carsharing-Nutzer durch die Folgen der Pandemie
- "Die Komplexität haben wir im Griff"
- The Smarter E Europe: Internationaler Branchentreff der neuen Energiewelt in München
- KWK-Index legt weiter zu