
Quelle: Fotolia
PERSONALIE:
EVO verlängert mit Technikvorstand
Günter Weiß verantwortet weitere fünf Jahre die Technik der Energieversorgung Offenbach.
Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Offenbach (EVO) hat Günther Weiß als Technikvorstand wiederbestellt. Wie das Unternehmen
mitteilt, soll Weiß in den kommenden Jahren „die Entwicklung Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit forcieren“.
Der 59-Jährige gehört seit dem Jahr 2015 dem Vorstand an und verantwortet seither die Technik. In seine Zuständigkeit fallen
die Kraftwerke und die Windkraftsparte, zudem obliegen ihm Sicherheit, Umweltschutz, Services und der Netzbetrieb.
Bei der EVO ist Weiß seit 2006, zunächst leitete er das Ressort Produktion mit 140 Mitarbeitern. Er zeichnete verantwortlich für Betrieb, Instandhaltung und Investitionen in den Bereichen Müllheizkraftwerk, konventionelle Erzeugung und erneuerbare Energien. Weiß ist studierter Kraftwerkstechniker. Nach seinen Studium sammelte er Erfahrungen bei den Technischen Werken Stuttgart und EnBW.
Weiß habe den Ausbau der erneuerbaren Energien vorausschauend vorangetrieben, allein dafür habe die EVO in den vergangenen Jahren rund 200 Mio. Euro investiert, sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hansjörg Roll, anlässlich der Wiederbestellung. Ein Aufgabenschwerpunkt des alten und neuen Technikvorstands wird die Modernisierung des Hochspannungsnetzes in der Stadt und im Kreis Offenbach sein. Die Kapazität soll mindestens verdoppelt werden, mehr als 100 Mio. Euro will man investieren.
Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die EVO AG einen Überschuss in Höhe von 20,4 Mio. Euro (2020: 20,9 Mio.Euro). Die Unternehmensgruppe zählte zuletzt 805 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bei der EVO ist Weiß seit 2006, zunächst leitete er das Ressort Produktion mit 140 Mitarbeitern. Er zeichnete verantwortlich für Betrieb, Instandhaltung und Investitionen in den Bereichen Müllheizkraftwerk, konventionelle Erzeugung und erneuerbare Energien. Weiß ist studierter Kraftwerkstechniker. Nach seinen Studium sammelte er Erfahrungen bei den Technischen Werken Stuttgart und EnBW.
Weiß habe den Ausbau der erneuerbaren Energien vorausschauend vorangetrieben, allein dafür habe die EVO in den vergangenen Jahren rund 200 Mio. Euro investiert, sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hansjörg Roll, anlässlich der Wiederbestellung. Ein Aufgabenschwerpunkt des alten und neuen Technikvorstands wird die Modernisierung des Hochspannungsnetzes in der Stadt und im Kreis Offenbach sein. Die Kapazität soll mindestens verdoppelt werden, mehr als 100 Mio. Euro will man investieren.
Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die EVO AG einen Überschuss in Höhe von 20,4 Mio. Euro (2020: 20,9 Mio.Euro). Die Unternehmensgruppe zählte zuletzt 805 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.04.2022, 14:28 Uhr
Freitag, 08.04.2022, 14:28 Uhr
Mehr zum Thema