
Quelle: Shutterstock / lovelyday12
UMFRAGE:
Große Mehrheit für Ausbau der erneuerbaren Energien
Beim beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien kann die Bundesregierung grundsätzlich auf einen großen Rückhalt in der Bevölkerung setzen.
(dpa) − 87 % der Deutschen halten einen schnelleren und stärkeren Ausbau regenerativer Energien für richtig, nur 9 % finden das
falsch, wie eine Umfrage von Infratest dimap für den ARD-"Deutschlandtrend" ergeben hat. Gefragt wurde, ob dies im Zusammenhang
mit dem Ukraine-Krieg befürwortet wird. Das Bundeskabinett hatte dazu ein großes Maßnahmenbündel beschlossen. Nach dem Willen
von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) soll Deutschland seinen Strom binnen 13 Jahren weitgehend aus
erneuerbaren Quellen beziehen.
Bei aktuell diskutierten energiepolitischen Einzelmaßnahmen sind sich die Befragten weniger einig. Ein befristetes Tempolimit auf Autobahnen fänden 57 % richtig, 38 % aber falsch. Für die Einfuhr von Fracking-Gas aus den USA sind 41 %, dagegen sind 45 %. Die geplante verstärkte Einfuhr von Öl und Gas aus Katar und Saudi-Arabien befürworten 58 %, 30 % lehnen das ab. Eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus fänden 53 % richtig, 38 % hingegen falsch.
50% würden wegen des Ukraine-Kriegs einen sofortigen Stopp der Einfuhren von russischem Erdgas und Erdöl unterstützen, auch wenn es dadurch in Deutschland zu Engpässen in der Energieversorgung und zu steigenden Energiepreisen kommt. Die Bundesregierung lehnt ein sofortiges Embargo russischer Öl- und Gas-Importe ab. Diese Linie unterstützen 42 % der Befragten.
Bei aktuell diskutierten energiepolitischen Einzelmaßnahmen sind sich die Befragten weniger einig. Ein befristetes Tempolimit auf Autobahnen fänden 57 % richtig, 38 % aber falsch. Für die Einfuhr von Fracking-Gas aus den USA sind 41 %, dagegen sind 45 %. Die geplante verstärkte Einfuhr von Öl und Gas aus Katar und Saudi-Arabien befürworten 58 %, 30 % lehnen das ab. Eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus fänden 53 % richtig, 38 % hingegen falsch.
50% würden wegen des Ukraine-Kriegs einen sofortigen Stopp der Einfuhren von russischem Erdgas und Erdöl unterstützen, auch wenn es dadurch in Deutschland zu Engpässen in der Energieversorgung und zu steigenden Energiepreisen kommt. Die Bundesregierung lehnt ein sofortiges Embargo russischer Öl- und Gas-Importe ab. Diese Linie unterstützen 42 % der Befragten.
dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.04.2022, 10:43 Uhr
Freitag, 08.04.2022, 10:43 Uhr
Mehr zum Thema