• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - 250.000 Ladepunkte für EnBW-Kunden in Europa
EnBW-Schnellladepark mit 52 Ladepunkten am Kamener Kreuz, Quelle: EnBW / Endre Dulic
ELEKTROFAHRZEUGE:
250.000 Ladepunkte für EnBW-Kunden in Europa
Mehr eine viertel Million Ladepunkte für Elektroautos können Kunden des baden-württembergische Energiekonzern EnBW jetzt in Europa nutzen.
 
Wie es in einer Mitteilung von EnBW heißt, betreibt das Unternehmen nicht nur das größte Schnellladenetz in Deutschland, sondern mittlerweile können seine Kunden mehr als 250.000 Ladepunkten in neun europäischen Ländern nutzen. Dabei gelte überall das „mobility+“- Angebot mit länderübergreifend einheitlichen Tarifen.

Timo Sillober, der als Chief Sales & Operations Officer der EnBW auch den Bereich E-Mobilität verantwortet: „Wir verdichten unser engmaschiges Hyper-Netz mit seiner sehr hohen Abdeckung an Ladepunkten immer weiter.“ Schon heute biete man Autofahrern und Autofahrerinnen die meisten Ladepunkte und die beste Netzabdeckung in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie flächendeckendes Laden in sechs weiteren europäischen Ländern an.

Zusätzlich hat EnBW nun auch die Ladepunkte des schwedischen Stromversorgers Vattenfall angebunden, was eine Erweiterung des Netzes in den Niederlanden und Deutschland um mehr 11.000 Ladepunkte bedeutet. Auch hier gelten die Einheitspreise.

Allein in den Ausbau seines Schnellladenetzes will EnBW bis 2025 rund 100 Mio. Euro jährlich investieren. Dann sollen es bundesweit 2.500 Schnellladestandorte sein.
 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.04.2022, 12:23 Uhr

Mehr zum Thema