• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Erneuerbaren-Anteil am Bruttostromverbrauch in Deutschland
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Erneuerbaren-Anteil am Bruttostromverbrauch in Deutschland
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2021 betrug der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen am gesamten deutschen Bruttostromverbrauch rund 41,1  %. Der Anteil stieg seit dem Jahr 1990 kontinuierlich. Zuletzt betrug der Verbrauch von erneuerbaren Energien hierzulande über 230 Mrd. kWh. Auch weltweit nahm der Verbrauch von erneuerbaren Energien gegenüber dem Jahr 1990 deutlich zu. Während die Windkraft in Deutschland den größten Anteil einnahm, war die Wasserkraft zuletzt der wichtigste Energieträger der Welt in Bezug auf die nachhaltige Stromerzeugung. Erhoben wurden die Daten von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) und der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat).
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.04.2022, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema