Energie-Archiv - Oktober 2023
Nachricht 1 - 100
- Verteilung der energiebedingten Treibhausgase nach Quellgruppen
- Spaß an der Transformation
- Netzagentur klagt wegen Eigenkapital-Zinssätzen
- Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent
- Von der S-Bahn an die Stadtwerkespitze
- Slowakei bei Stromversorgung autark
- Energieversorger sehen bis 2025 nur geringes Potenzial
- Tiefenwärme soll ab 2026 in Hannover heizen
- Kostendruck bremst Windkraft-Ausbau
- Eine neue Energiezentrale für Ludwigsburg
- Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte
- Solarteur: Private Anfragen nach PV stark rückläufig
- Plan für Flächen 2024 verbesserungsfähig
- Zwei Netzbetreiber streiten sich um hohen Betrag
- Braucht Kleinwasserkraft eine höhere EEG-Vergütung?
- Gasmarkt unbeeindruckt von Groningen-Aus
- Inflationsrate in Deutschland
- Ein Drehkreuz für kommunale Wärme
- Streit um Timmermans-Nachfolge
- Risikountersuchung kritischer Technologien geplant
- Strategiekonferenz für Stadtwerke
- Plattform zu Wasserstoff in Europa gestartet
- Wallboxbesitzer offen für bidirektionales Laden
- Deutsche PPA-Preise sinken weiter leicht
- Bayerns Wirtschaft will schnell CO2-Netz bauen
- Baywa Re Solar Trade gründet Solardienstleister aus
- Bund fördert Datensystem für Energiewirtschaft
- Umweltausschuss unterstützt neues Klimateam der EU
- Kohlekraftwerke erneut in Winterreserve
- Zuwachs für baden-württembergische Innovationsplattform
- Programm 2023 der Bundesregierung unter Kritik
- Neue LNG-Terminals kommen voran
- Warten auf Rechtsgrundlage für die E-Mobilität
- Deutz übernimmt Motor Nordic Group
- So wird auch ein kleiner Generator zum Cyberrisiko
- Transnet-BW-Chef mahnt zum Kraftwerksbau
- Weniger Wind treibt Strompreis nach oben
- Keine höhere Nachfrage in Sicht
- Die größten Versorger weltweit
- Ministerin: Gas-Umlagensenkung durchreichen
- „Es ist mir wirklich eine große Ehre“
- Wie ein Potenzial von Millionen kWh auf null schrumpft
- Neue Biogas-Aggregate von Rolls-Royce
- Eon ordnet Lechwerke-Führungsduo neu
- Handwerker-Jobportal wirbt 24 Millionen Euro ein
- Energieverbände fordern Klarheit zu Preisbremsen
- Abschaltbare Lasten neu geregelt
- Wopke Hoekstra ist neuer EU-Klimakommissar
- Neuer Mehrheitsgesellschafter bei Direktvermarkter
- Einkaufskartell Gas: Dritte Runde
- Zweite Instanz ebenfalls gegen Klausel des Verbundes
- Iberdrola liefert Windstrom an Bremsenhersteller
- Leichter Anstieg bei Übertragungs-Netzentgelten
- Europa könnte erster klimaneutraler Kontinent werden
- Sefe sichert Deutschland norwegischen Wasserstoff
- KI soll Heizkraftwerk in Köln optimal steuern
- Sechs neue Windkraftanlagen für Bayern
- Grünes Licht für Klimakommissare
- Künftig weniger klimaschädliche F-Gase in der EU
- Zulassungszahlen von E-Autos brechen ein
- Schubumkehr am Gasmarkt
- Deutschlands Stromaustauschsaldo im ersten Halbjahr 2023
- Sagen Sie mal: Jochen Schwill
- Und sie fährt doch: die LNG-Fähre
- Auch Solartechnologien brauchen ESG-Standards
- Maultaschenhersteller heizt Badewasser
- THE zeigt sich mit Entwicklung zufrieden
- Üblicher Preis fällt leicht
- E-Control: Gute Werte bei Strom- und Gasversorgung
- Pendel bewegt sich zu förderfreier Direktvermarktung
- Solarzelle produziert direkt Wasserstoff
- Hamburger Wasserstoff-Unternehmen mit neuem Investor
- Chevron-Arbeiter in australischen LNG-Anlagen streiken
- Verbundprojekt erforscht Batterien der Zukunft
- Ergiebiges Thermalwasser-Vorkommen im Landkreis Altötting
- Daimler und Stadt Wörth sollen profitieren
- Milliardeninvestition von Google in Deutschland
- Magenta-Bagger sollen bundesweit rollen
- Doppelspitze bei Storengy
- Beliebtheit kann man sich nicht verordnen
- Mit Vorsprung im Hintertreffen
- Anzahl von Digitalisierungs-Patentanmeldungen
- "Wir haben gern zugegriffen"
- Abwärtstrend setzt sich fort
- Durchschnittlicher Gaspreis der OMV weiter gesunken
- Streit um Fortsetzung der Energiepreisbremsen
- EU erlaubt Milliarden-Hilfen in Tschechien und Polen
- BWE sieht genug Genehmigungen für Novemberausschreibung
- Neuer Leiter für europäischen Großhandel von Vattenfall
- Ines will Investitionen in Wasserstoffspeicher anreizen
- Götz Görgen wird CIO der Sefe
- Die EU ist jetzt fit für ihre Klimaziele
- Habeck besucht künftigen Kavernenspeicher
- Eine Windturbine ohne klimaschädliches SF6
- Kundenkreis der Gwadriga wächst weiter
- OPEC erhöht Prognose für globalen Ölbedarf
- Gas treibt Strom nach oben
- Erwartungen an Künstliche Intelligenz
- Klimafreundlicher Verkehr
- Siemens Energy prüft Schließung von Gamesa-Werken