• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > KWK - Neue Biogas-Aggregate von Rolls-Royce
Quelle: Rolls-Royce Power Systems
KWK:
Neue Biogas-Aggregate von Rolls-Royce
Rolls-Royce Power Systems bringt neue Biogas-Aggregate Marke MTU auf den Markt. Es gibt sie in mehreren Varianten. 
 
Der Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems bietet neue Biogas-Aggregate der Marke MTU an, teilte der Konzern am 5. Oktober mit. Die neuen Motoren werden künftig in 8-, 12-, 16- und 20-Zylinder-Varianten ausgeliefert. 

Bereits erhältlich ist die 12-Zylinder-Version, die eine elektrische Leistung von 1.521 kW bietet, mit einem neuen elektrischen Spitzenwirkungsgrad von 44,1 Prozent und einem Gesamtwirkungsgrad von mehr als 90 Prozent. Im Vergleich zum Vorgängermodell Baureihe 4.000 L32FB wurde die Leistung laut dem Hersteller um 30 Prozent gesteigert. So liefere die neue 12-Zylinder-Variante ebenso viel Leistung wie die 16-Zylinder-Variante des Vorgängermodells L32. Die anderen Zylinderkonfigurationen (8V, 16V, 20V) können ebenfalls für eine Lieferung im Jahr 2024 bestellt werden.

Wie das Unternehmen mit Sitz im süddeutschen Friedrichshafen weiter mitteilte, standen bei der Entwicklung der neuen Aggregate reduzierte Lebenszyklus-Kosten sowie eine hohe Wartungsfreundlichkeit im Fokus. Die Lebensdauer des Motors gibt der Hersteller mit bis zu 84.000 Betriebsstunden bis zur Grundüberholung (TBO) an. 

„Unsere neuen Motoren der Baureihe 4000 L64FB sind auf den weltweiten Einsatz ausgelegt und äußerst robust, zeigen auch bei extremen Bedingungen hinsichtlich Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe gleichbleibend hohe Leistung“, erklärt Vittorio Pierangeli, Vice President Global Powergen beim Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.10.2023, 11:00 Uhr

Mehr zum Thema