• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wasserstoff - Sefe sichert Deutschland norwegischen Wasserstoff
Quelle: Shutterstock / r.classen
WASSERSTOFF:
Sefe sichert Deutschland norwegischen Wasserstoff
Verbindliche Eckdaten zur Lieferung von grünem Wasserstoff haben die Sefe-Tochter Wingas als Käufer und Gen 2 Energy aus Norwegen unterzeichnet.
 
Nach einer Absichtserklärung vom Dezember 2022 haben Securing Energy for Europe (Sefe, ehemals Gazprom Germania) und Gen 2 Energy am 5. Oktober 2023 verbindliche Eckdaten für einen Vertrag zur Lieferung grünen Wasserstoffs unterzeichnet. Dieses verbindliche Eckdatenpapier markiert laut den Unternehmen einen bedeutenden Schritt zum Import von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom aus Norwegen nach Deutschland.

Durch die Unterzeichnung bestätigten die Unternehmen ihren festen Willen, eine Lieferkette für grünen Wasserstoff zwischen den beiden Ländern erfolgreich zu etablieren. Dies stelle einen signifikanten Fortschritt auf dem Weg von Gen 2 Energy zur Lieferung von grünem Wasserstoff aus ihrer ersten Produktionsanlage im norwegischen Mosjoen dar, hieß es.

Die Vereinbarung sei für das Unternehmen zuverlässiger Beleg und ein entscheidendes Element zugunsten einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID) für die Wasserstoff-Anlage und die damit verbundene Lieferkette. Frederic Barnaud, Chief Commercial Officer (CCO) von Sefe, sprach allgemein von einer „Lieferung in naher Zukunft“. Jonas Meyer, CEO von Gen 2 Energy nannte das Eckdatenpapier „einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der erforderlichen Investitionen, um die Wasserstoff-Produktion Realität werden zu lassen“.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.10.2023, 15:24 Uhr

Mehr zum Thema