Energie-Archiv - November 2021
Nachricht 101 - 200
- Bundesrat stimmt Heizkostenverordnung zu
- Offshore-Terminal in Bremerhaven vor endgültigem Aus
- Juwi-Vorstand bald wieder vollzählig
- Lichtblick-Mutter übernimmt Nordgröön
- Bürgerinnen und Bürger planen Wiesbadener Ladenetz
- Wie viele Speicher sind im Wasserstoff-Zeitalter nötig?
- Leichter ins Wochenende
- Europas Batteriefabriken
- Gazprom will Lieferungen hochfahren
- Mehr Solardächer braucht das Land
- Baywa Re packt Logistikzentrum 7 MW aufs Dach
- Amprion erneuert 100 Jahre alte Leitung
- In der Marktprämie wächst nur noch PV
- Neues Energiesystem als Chance begreifen
- Rewe baut mit EnBW und Shell an großem Schnellladenetz
- Vorschläge für innovationsfreundliche Regulierung
- Finanzministerium präzisiert "unbeachtliche Liebhaberei"
- Viel Gegenwind für Siemens Gamesa
- Dena fordert Leitbild für alle Energienetze
- Zur Halbzeit vorsichtiger Optimismus
- Engagierte Debatte um die richtige Strategie
- Leichte Anstiege über alle Preise
- Folgen des Klimawandels für Deutschland
- "Gaswende" für Klimaneutralität
- Das Ungeheuer taucht 2022 auf
- Netzanbindungssysteme sollen Offshore-Strom an Land bringen
- Blick in die Batterie ermöglicht schnelleres Laden
- RWE baut 44 MW Windpark in Hauts-de-France
- App ermöglicht aktive Teilnahme an der Energiewende
- Finanzierung der deutschen Ziele möglich trotz Schuldenbremse
- Gemahlen, nicht gebrannt - so geht umweltfreundlicher Zement
- Hilden kauft restliche Stadtwerke-Anteile aus Düsseldorf zurück
- Kommunen vorbildlich bei E-Auto-Quote
- Statkraft schließt PPA mit Regionalversorger
- Höhere Gaspreise ab Januar in Düsseldorf
- Russland füllt europäische Speicher auf
- Deutschland macht sich für globalen Emissionshandel stark
- Energieverbrauch erreicht 2021 wieder Vor-Corona-Niveau
- EEG-Umlagekonto so prall gefüllt wie nie zuvor
- Rolls-Royce will Mini-Meiler bauen
- Auch Nordex machen Rohstoff- und Frachtpreise zu schaffen
- Gesetzeswirrwarr behindert Klimaschutz im Quartier
- Friedrichshafener Rolls-Royce-Tochter baut Geschäft in China aus
- CO2 fester, Strom und Gas uneinheitlich
- 267.300 E-Autos in diesem Jahr neu zugelassen
- Fortschritte fast nur beim Photovoltaik-Zubau
- Mehr Flexibilität und grüne Gase für die KWK
- Ökostrom erzielt am Markt weiter Traumpreise
- Ultradünne Schichten für leistungsfähige Batterien
- Deutschland unterschreibt Verbrenner-Aus nicht
- Grüner Wasserstoff aus Klärschlamm und Kunststoff
- Den CO2-freien Güterverkehr im Blick
- Siemens Energy zufrieden trotz Verlusten
- Streit zwischen Erneuerbaren-Verband und Nabu gipfelt in Demo
- Marktplatz für Schnittstellen gestartet
- Motorenbauer mit guten Zahlen und grünen Zielen
- Baustart für Klärschlammverwertung in Stavenhagen
- Metropolregion Nürnberg macht H2-Aktivitäten transparent
- Wie Heimspeicher das Übertragungsnetz stabilisieren können
- Hamburgs Speicherstadt soll bis 2040 klimaneutral werden
- Eon verdoppelt Konzernüberschuss
- PV-Speicher dürfen Primärregelleistung liefern
- "Wirtschaftsweise" raten zu Klimaschutz als Konjunkturmotor
- Notierungen gehen weiter zurück
- CO2 fester, Strom und Erdgas am Schwächeln
- Bald 26.000 Ladestationen für E-Autos in Deutschland
- Eurelectric: Letztlich nur Abrufe von Flexibilitäten bezahlen
- Tabellenkalkulation statt Digital Twin
- USA und China arbeiten im Klimaschutz überraschend zusammen
- RWE und Shell schließen länderübergreifendes H2-Bündnis
- SW Tübingen und Rheinenergie geben höhere Gaspreise weiter
- Ulrich: "Hohe Motivation, den Elektrolyseur in die Turbine zu integrieren"
- Erster grüner Wasserstoff aus Windkraft im Inselbetrieb
- Kohle und Atom hieven Quartalsergebnis von RWE ins Plus
- Engie steigt ins spanische Windenergiegeschäft ein
- Orsted und BASF vereinbaren Stromlieferung für 25 Jahre
- Deutschland weiter weltweit zweitgrößter Markt für E-Autos
- Netzbetreiber sichern sich Tiefbau-Kapazitäten
- E-Wirtschaft unterstützt Energiegemeinschaften
- Steag stellt Fernwärmekessel um
- Bundesnetzagentur knöpft sich "Immergrün"-Mutter vor
- PV-Anlagen brauchen immer länger bis zur Amortisation
- Thyssenkrupp setzt auf Wasserstoff aus der Wüste
- Europäische Allianz gegen Atomkraft
- Angeklagter Ex-Windkraftunternehmer räumt Betrügereien ein
- Leichte Preisnachlässe bei Strom und CO2, Gas weiter hoch
- Energiepreise ziehen kräftig an
- Druckluft aus Erdgas statt Strom
- Gasnetz Hamburg hält an Homeoffice fest
- Praktische Transformation der Wärmenetze
- Rolls-Royce führt Energy-as-a-Service ein
- Belastungstest für Mittelspannungsnetz
- Q1-Q3: EnBW mit Verlusten
- Reallabor "Unite E" erforscht netzdienliche Integration der E-Mobilität
- "Smartes Quartier Jena-Lobeda" bekommt Klimaschutzkonzept
- Akteursinitiative fordert schnellen Erneuerbaren-Ausbau
- Stadtwerke Altena suchen überraschend neuen Geschäftsführer
- Moskau sichert Gaslieferungen in EU zu
- Bohrertaufe mit der heiligen Barbara
- Stadtwerke Bochum verschmelzen Telekommunikations-Töchter