• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE baut 44 MW Windpark in Hauts-de-France
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE baut 44 MW Windpark in Hauts-de-France
Einen neuen Onshore-Windpark mit insgesamt 44 MW baut RWE in Nordfrankreich. Zum Jahresanfang 2022 soll der Bau beginnen, die vollständige Inbetriebnahme ist für 2023 geplant.
 
Mit der Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark „Les Nouvions“ baut RWE das Erneuerbare-Energien-Portfolio in Frankreich weiter aus. Der 44-Megawatt-Windpark befindet sich in Nordfrankreich, in der Region Hauts-de-France. Zum Jahresanfang 2022 soll der Bau beginnen. Das Projektteam plant die vollständige Inbetriebnahme im Jahr 2023. Nach Fertigstellung verfüge der Windpark über elf Nordex-Turbinen mit je 4 MW Leistung. Die Anlagen sollen künftig rechnerisch genug Grünstrom erzeugen, um den Jahresbedarf von 22.700 französischen Haushalten zu decken, teilt das Unternehmen mit.

„Wir machen konsequent Tempo beim Ausbau unseres Erneuerbaren-Energien-Portfolio“, sagte Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa der RWE Renewables. Frankreich sei für RWE ein strategischer Markt, dessen Wachstumspotenzial voll ausgeschöpft werden solle, insbesondere bei der Onshore-Windenergie. „Neben Les Nouvions arbeiten wir mit Hochdruck an der Realisierung von weiteren Onshore-Windparks“, erläuterte sie. Der erste Onshore-Windpark von RWE in Frankreich, „Les Pierrots“ mit 26,4 MW, ist bereits in Betrieb.

Weitere Windparks im Bau

Joseph Fonio, Country Chair RWE Renewables Frankreich, erklärte: „Wir setzen bewusst auf lokale Partnerschaften und das Einbinden der Stakeholder vor Ort.“ Mit diesem Konzept könne RWE Frankreich beim Erreichen der Klimaziele unterstützen. RWE hat 2020 eine französische Onshore-Wind- und Solar-Entwicklungspipeline von rund 1,9 Gigawatt übernommen. Zwei weitere Windparks mit einer Gesamtkapazität von 33 MW sollen schon 2022 fertiggestellt werden. Auch in den USA, Großbritannien, Polen, Schweden und den Niederlanden errichtet RWE weitere Windparks außerhalb Deutschlands.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.11.2021, 11:35 Uhr

Mehr zum Thema