
Quelle: Fotolia / WoGi
GAS:
Höhere Gaspreise ab Januar in Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen neben der Gebühr für Trinkwasser auch die Gaspreise. Zugleich kündigen sie an, mehr Strom aus erneuerbaren Quellen anzubieten.
Ein wesentlicher Treiber beim Gas seien die Großhandelspreise, die sich seit Jahresbeginn verdreifacht haben, heißt es in
einer Mitteilung des Versorgers. Dazu kämen die Auswirkungen des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG). Unternehmen, die
etwa Erdgas in den Markt bringen, bezahlen seit 2021 dafür einen CO2-Preis. Sie werden verpflichtet, für die Brennstoffe CO2-Emissionsrechte
zu kaufen. Das geschieht über den neuen nationalen Emissionshandel.
Ab 1. Januar 2022 erhöht sich bei den Stadtwerken Düsseldorf der Preis für eine Kilowattstunde Erdgas um 0,85 Cent (brutto). Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden mit einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 11.500 kWh, typisch für eine Wohnfläche von 100 m2, erwartet nach Berechnungen der Stadtwerke eine jährliche Mehrbelastung von 97,75 Euro (Beispieltarif: Düsselgas Klassik). Das entspricht einer Steigerung von 11,5 %.
Eine Strompreisanpassung ist „auf Basis des aktuellen Kenntnisstandes zurzeit nicht vorgesehen“. Zugleich kündigt der Versorger an, weiter konsequent an der Dekarbonisierung der Produkte zu arbeiten. Für 2022 soll beispielsweise mehr Strom aus erneuerbaren Energien das Stromangebot vergrünen.
Ab 1. Januar 2022 erhöht sich bei den Stadtwerken Düsseldorf der Preis für eine Kilowattstunde Erdgas um 0,85 Cent (brutto). Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden mit einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 11.500 kWh, typisch für eine Wohnfläche von 100 m2, erwartet nach Berechnungen der Stadtwerke eine jährliche Mehrbelastung von 97,75 Euro (Beispieltarif: Düsselgas Klassik). Das entspricht einer Steigerung von 11,5 %.
Eine Strompreisanpassung ist „auf Basis des aktuellen Kenntnisstandes zurzeit nicht vorgesehen“. Zugleich kündigt der Versorger an, weiter konsequent an der Dekarbonisierung der Produkte zu arbeiten. Für 2022 soll beispielsweise mehr Strom aus erneuerbaren Energien das Stromangebot vergrünen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.11.2021, 14:00 Uhr
Dienstag, 09.11.2021, 14:00 Uhr
Mehr zum Thema