• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Gasnetz - Russland füllt europäische Speicher auf
Quelle: Shutterstock / Dabarti CGI
GASNETZ:
Russland füllt europäische Speicher auf
Der russische Energieriese Gazprom hat eigenen Angaben zufolge mit der angekündigten Auffüllung europäischer Gasspeicher begonnen.
 
(dpa) – Das Unternehmen habe einen entsprechenden Plan zur Einspeisung von Gas in fünf unterirdische Anlagen im November gebilligt, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Umsetzung des Plans sei bereits begonnen worden.

Angesichts der aktuellen Energiekrise in Europa hatte Russlands Präsident Wladimir Putin den Staatskonzern Ende Oktober angewiesen, die Lieferungen nach Deutschland und Österreich zu erhöhen. Gazprom-Chef Alexej Miller erklärte damals, dass dies nach dem 8. November möglich sei – sobald die russischen Speicher aufgefüllt seien.

Kritiker haben Gazprom in den vergangenen Wochen mehrfach vorgeworfen, nicht auf die erhöhte europäische Nachfrage reagiert zu haben. Vermutet wurde, dass die russische Seite so eine rasche Inbetriebnahme der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2 erzwingen wollte. Moskau wies solche Anschuldigungen zurück. Russland wirft vielmehr der EU vor, es nach dem letzten kalten Winter versäumt zu haben, ihre Gasspeicher rechtzeitig wieder aufzufüllen.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.11.2021, 14:14 Uhr

Mehr zum Thema