Energie-Archiv - Juni 2023
Nachricht 101 - 200
- Rauswurf der Pforzheimer Chefs soll vors Oberlandesgericht
- Wenig Bewegung bei den Gaspreisen
- Verhangene Konjunkturaussichten lasten auf Strompreisen
- Anomalien der durschnittlichen Temperaturen in Europa bis 2022
- Laden und Leben
- Export macht PV-Maschinenbauern Freude
- OVG: Windpläne für die Mitte Schleswig-Holsteins haben Bestand
- Erneuerbaren-Unternehmen VSB mit neuem CEO
- Stadtwerke Lingen steigen bei Quantum ein
- Shell verkauft Privatkundengeschäft in Deutschland
- Gaslobby fordert deutschen Kapazitätsmarkt für Kraftwerke
- Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
- Hanau verlängert vorzeitig mit Geschäftsführerin der Stadtwerke
- Koblenzer EVM setzt künftig auf Epilot
- EU arbeitet an neuen Mindesteffizienzstandard für Heizungen
- Verbraucherzentrale: Wechsel bei Strom und Gas lohnt sich wieder
- Tobias Schrutt wird neuer Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke
- 100 Millionen Euro für Klima-Startups
- In Hamburg ist eine der größten PtH-Anlagen ans Netz gegangen
- Stadtwerke Flensburg mit Gewinnexplosion
- Strommarkt zeigt sich stärker
- Veränderungen der Treibhausgasemissionen in Deutschland
- Putin drängt auf Ferngasleitung nach Großbritannien
- Endlich loslegen
- EU genehmigt Mikroelektronik-Projekte in 11 Bundesländern
- RWE geht mit Wasserstoff-Chefin in die Verlängerung
- Neue Trafos für München
- DIW: Klimageld sollte CO2-Preis sozial ausgleichen
- Wien Energie und EVN senken Preise
- Totalenergies installiert 500 Ladepunkte in Berlin
- Volle Speicher können in kaltem Winter nicht ausreichen
- Anschlusspflicht für Haushalte ans Wärmenetz erwägenswert
- 40 Riesenfermentoren machen künftig Mist zu Biomethan
- Die EVO erklärt Gewinneinbruch mit kundenfreundlichen Preisen
- Wiener Netze: Rechtsstreit um Netzgebühren
- Erstmals Vermessung von Offshore-Drehmomenten möglich
- Trianel kombiniert Solar-Anlagen mit Batteriespeichern
- Erhebliche Rückgänge bei Ergebnis und Absatz in Bielefeld
- Erlösabschöpfung für Stromerzeuger endet zum 30. Juni
- Neue Plattform "Lumenaza.community" am Markt
- Enercity bricht im ersten Quartal schon wieder alle Rekorde
- OTC-Strommarkt zeigt sich tendenziell fester
- Deutschland ist Europas Nummer 1 bei Photovoltaik
- In die Jahre gekommen: die Innovationsausschreibung
- Neue Messe-Chefin in Husum
- Klarer Trend zum Heizen mit Erneuerbaren
- Gemeinsamer Gaseinkauf geht in die zweite Runde
- Börsengang von Thyssenkrupp Nucera noch in diesem Sommer
- Chemieindustrie setzt auf Synthesegas
- Jedes zehnte Unternehmen hatte IT-Sicherheitsvorfall
- Allianz für Energieeffizienz
- RWE unterzeichnet Charter-Vertrag für Installationsschiffe
- Umfrage: Stadtwerke forcieren Ausbau grüner Wärmenetze
- Arbeiterkammer: Investieren in "grünere" Energieinfrastruktur
- Lekker kommt gut durchs Krisenjahr 2022
- Neuer Photovoltaik-Großhändler
- Eon kooperiert mit Enovos Renewables
- "Fruitvoltaic"-Ausbau in den Niederlanden
- Bundespolitik schmiedet Bündnis für mehr grüne Fernwärme
- Pausieren der Energiebelieferung ist anzeigepflichtig
- E-Fuels: Keine kurzfristige Alternative
- Zweiter Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 publiziert
- Gas-Frontmonat gibt Freitags-Gewinne wieder ab
- Anteil der Bruttostromerzeugung aus Windkraft 1998 bis 2022
- Sonne über 160 Ländern
- Bund arbeitet an Förderung für Offshore-Wasserstoff
- Aquathermie: eine aussichtsreiche Technologie für die Wärmewende
- Den einen zu wenig konkret, den anderen zu bürokratisch
- Deutscher Mittelstand geht mit Förderung gen Kanada
- Gemüsehalle wird zum Solarkraftwerk
- Photovoltaik boomt zweistellig auch im siebten Jahr
- In Düsseldorf kommt nur noch Ökostrom aus der Steckdose
- Tankkosten: Daheim geladene E-Autos deutlich günstiger als Verbrenner
- Weg frei für vollständige Integration von Siemens Gamesa
- Thüga-Ergebnis über dem Vorjahr
- Stadtwerke Krefeld steigern Überschuss und Umsatz
- Klimapolitik: Sozialdemokraten sollen "Blockade" beenden
- Fahrplan für Berliner Wasserstoffnetz bis 2030 präsentiert
- Den eigenen Ladetarif immer mit im Gepäck
- Versorger sind gut durch die Krise gekommen
- Warum in Lemgo die Wärmewende gelingt
- Nachhaltigkeitsratings sollen transparenter werden
- Koalition erzielt Einigung: Heizungsgesetz kommt in Bundestag
- Strompreis reagiert auf niedrigere Erneuerbaren-Einspeisung
- Prognostizierte Umsatzentwicklung in der Energieversorgung
- Millionen für besseres Verteilnetz in Oberfranken
- "Wir alle sind Hidden Champions"
- Schon im Sommer neue Flächenfestlegungen für Offshore
- Wintertemperaturen entscheiden über Gasmangel
- LNG: USA und Deutschland als natürliche Verbündete
- Energiebranche fordert mehr Gehör von der Politik
- Pfalzsolar baut größte Floating-PV-Anlage Deutschlands
- Branka Rogulic übernimmt Geschäftsführung in Ansbach
- Klimapolitik: Forderung nach "wirkungsorientiertem" Finanzausgleich
- Kommunalverband mit neuem Hauptgeschäftsführer
- Windpark mit zwei Weltpremieren
- Schwarz-Grün in NRW legt Milliarden-Klimaschutzpaket vor
- Niedersachsen will Länder-Primus bei Windflächen sein
- Großwärmepumpen als schlafende Riesen
- Fachmesse Smarter E bleibt München treu