• Geringe LNG-Nachfrage aus Asien senkt Gaspreis in Europa
  • Neuer kommunaler Unternehmensverbund
  • Umweltermittler durchsuchen Wasserwerk nach Fischsterben
  • VKU macht Stimmung gegen NEST-Prozess
  • Autos im Schwarm laden
  • Verband fordert klare Regeln für Stromspeicher
  • Batteriespeicher als PPA-Baustein für Solarparks
  • Rasche Entscheidung aus Brüssel gefordert
  • Ladenetzbetreiber sichert sich 433-Millionen-Euro-Kredit
  • Energiemanagement-App für Bochums Kunden
Enerige & Management > Beteiligung - Stadtwerke Lingen steigen bei Quantum ein
Quelle: Pixabay / Mohamed Hassan
BETEILIGUNG:
Stadtwerke Lingen steigen bei Quantum ein
Die Quantum GmbH, ein Zusammenschluss mehrerer Stadtwerke zur gemeinsamen Energiebeschaffung, hat mit dem niedersächsischen Stadtwerk aus Lingen einen neuen Gesellschafter.
 
Mit dem neuen Gesellschafter Stadtwerke Lingen sind nun insgesamt 14 Stadtwerke in der Quantum GmbH, Ratingen, zusammengeschlossen. Die Stadtwerke Dinslaken sind seit Neuestem Kunde von Quantum und nehmen deren Dienstleistungen in Anspruch, teilte Quantum mit. Der Dienstleister beschafft nach eigenen Angaben pro Jahr rund 4 Milliarden kWh Strom und etwa 8 Milliarden kWh Erdgas für seine Gesellschafter und Kunden am Markt.

„Wir haben bei Quantum einen ausgeprägten Gemeinschafts- und Solidaritätsansatz gespürt“, erklärte dazu Ralf Büring, Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, uns nicht auf die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen zu beschränken, sondern eine gesellschaftsrechtliche Beteiligung anzustreben.“ Zudem werde Lingen damit in die Lage versetzt, die Weiterentwicklung von Quantum aktiv zu begleiten.

Die Quantum GmbH arbeitet nach den Informationen der Gesellschafter mit einem Non-Profit-Geschäftsmodell, das primär auf die vertriebliche Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Stadtwerke abzielt. So werden alle durch Quantum generierten Preis- und Einkaufsvorteile eins zu eins an die Stadtwerke des Verbunds weitergegeben.

Die SWK Energie GmbH aus Krefeld ist mit 49 Prozent die größte Anteilseignerin. Zu den weiteren Gesellschaftern zählen etwa Versorger aus NRW wie die Energieversorgung Oberhausen, die Stadtwerke Kempen oder die Gemeindewerke Grefrath.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.06.2023, 10:34 Uhr

Mehr zum Thema