• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
Quelle: Fotolia/Gerhard Seybert
UNTERNEHMEN:
Kasseler Versorger kooperiert mit Telekom
In Kassel und Vellmar wollen die „Städtische Werke Netz + Service GmbH“ (NSG) sowie die Deutsche Telekom gemeinsam in den Glasfaserausbau investieren. 
 
Die Deutsche Telekom und die Städtische Werke Netz und Service GmbH (NSG) kooperieren beim Glasfaserausbau, teilten beide Unternehmen mit. Gemeinsam planen sie, die beiden hessischen Städte Kassel und Vellmar großflächig mit Glasfaser zu erschließen. Dafür sollen in den kommenden zehn Jahren insgesamt mehr als 40.000 Gebäude an das Netz angeschlossen werden. Der Bau des Glasfasernetzes soll bis Ende 2033 abgeschlossen sein.

Das Netz wird nach Informationen der NSG bereits von 2024 an sukzessive für die Telekom und ihre Netzpartner nutzbar sein. Die Infrastruktur basiert auf der FTTH-Technologie (Fiber to the home, Glasfaseranschlüsse bis ins Haus oder in die Wohnung).

In Kassel und Vellmar kommt das Modell der „Fiber Plattform“ zum Einsatz, das die Telekom bereits mit anderen Partnern umsetzt. Hierbei verantwortet die NSG den Ausbau sowie die Instandhaltung des Netzes. Die Telekom übernimmt den anschließenden Betrieb. Beide Unternehmen setzen nach eigenem Bekunden auf den Open Access-Ansatz. Darunter versteht man den diskriminierungsfreien Zugang zum Netz. 

„Die Telekom hat mit uns einen Partner für Kassel gewonnen, mit dem der Ausbau des Netzes der Zukunft viel schneller umsetzbar ist. Denn wir bündeln Know-how, Kapazitäten und Ressourcen“, sagte Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Städtische Werke AG.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.06.2023, 13:23 Uhr

Mehr zum Thema