Energie-Archiv - Mai 2023
Nachricht 201 - 300
- Mehr Aufträge für Siemens Energy, aber weiter Verluste
- EnBW investiert 280 Millionen Euro in Pumpspeicherkraftwerk
- Rheinenergie übernimmt Anteile der Stadtwerke Duisburg
- Comet mit IoT-Lösung zur Fernwärmeüberwachung
- Mit neuem Testfeld schneller und zuverlässiger
- Energie in Berlin am günstigsten
- Mehrere Versorger sollen Gaspreisbremse ausnutzen
- Gasspeicherumlage ab Juli mehr als doppelt so hoch
- WSW testen dynamischen Stromtarif für Privatkunden
- Fragwürdige Beschuldigungen gegen EVU
- Strategieplanung im Zeichen des Pentagons
- Umfrage sieht Zustimmung für Windkraftausbau in Bayern
- AKW-Abschaltung fast ohne Effekt auf Strompreis
- Wissenschaft rät zur Konzentration auf CO2-Preis
- TWS steigern Stromabsatz um mehr als 30 Prozent
- Mit dem Bau des LNG-Terminals Mukran soll es schnell gehen
- CO2-Markt im Ungleichgewicht
- Entwicklung des Welt-Elektromarktes bis 2023
- Brüssel gegen Regulierungspause
- Spotlicht auf die Nachtverdunklung
- Genossenschaft baut Fernwärmenetz in Bundorf
- Schnellerer Weg zum neuen Hausanschluss in Offenbach
- Konsultation für Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 startet
- Vier Großwärmepumpen für Hamburger Klärwerk
- Sono Motors und Mutterkonzern finanziell stark angeschlagen
- Enertrag koppelt PV-Park mit Batteriespeicher
- Weltweit erste dezentrale Netzbooster sollen für Stabilität sorgen
- Thomas Kusterer geht bei EnBW in die Verlängerung
- Verpackungshersteller senkt mit PPA Emissionen
- Warme Wohnung soll laut BMWK bezahlbar bleiben
- Baustart für Deutschlands größte Floating-Anlage in Cottbus
- Fuxx unterliegt vor Gericht
- Die EU geht gemeinsam auf Einkaufstour
- FNB blicken auf erfolgreiches Krisenmanagement zurück
- Verbändebündnis gegen Wasserstoff in der Heizung
- Pfalzwerke-Konzern zufrieden mit Geschäftsjahr 2022
- Niederlande stoppen Windräder zum Schutz von Zugvögeln
- OVG Münster lässt Windturbine trotz 1.000-m-Abstandsregel zu
- Erneuerbaren-Einspeisung lässt Strompreis weiter sinken
- Erdgasverbrauch in Deutschland sinkt
- "Nackte BHKW liefern wir schon lange kaum mehr"
- Freie Fahrt für Windkraft vom Meer
- Steuerbarer Netzanschluss im Praxistest
- Neue Vorwürfe: Habeck entlässt Staatssekretär Graichen
- Debatte um Starttermin des GEG
- Elektrolyseur-Unternehmen Apex startet Einkaufstour
- Europarichter winken Eon-RWE-Deal durch
- Neue Solar-Fabrik Produktionskapazität im Gigawatt-Bereich
- Nach Graichen-Rücktritt: Appelle, zu Inhalten zurückzukehren
- Neuer Projektentwickler investiert massiv in Ladeinfrastruktur
- Annäherung zwischen Bund und Land bei LNG-Terminal Mukran
- Tennet vergibt Aufträge zur Installation von 14 Offshore-Plattformen
- Erster Ostsee-Windpark ist förderfrei
- MVV passt Energiepreise in verschiedene Richtungen an
- Wasserstoff-Leitmesse zieht von Bremen nach Hamburg
- 1,5 Grad Erwärmung bis 2027 wahrscheinlicher
- Norwegisches LNG-Terminal fällt länger aus
- Strommarkt erwartet geringe Nachfrage am Brückentag
- Innovationsausgaben in der Energieversorgungsbranche bis 2023
- "Steuerberater" für den Emissionshandel
- Wendige Drohne statt teurem Helikopter
- Gasbörse GET Baltic wird Teil der EEX-Gruppe
- Energieeffizienz-Reformgesetz im Parlamentsplenum
- Deutscher Energieberatendenverband mit neuem Vorsitzenden
- Dena-Geschäftsführung wird neu ausgeschrieben
- Mit Mukran soll es jetzt ganz schnell gehen
- Wallboxen koordinieren Ladevorgänge
- Kritik an Haltung des Bundes zu Biokraftstoffen
- Neue Teststation für Vehicle-to-Grid-Technology
- Große regionale Unterschiede beim Heimspeicherausbau
- Stadtwerke Düsseldorf steigern Gewinn und Umsatz deutlich
- Neuer Uniper-CEO startet früher
- Unternehmensallianz für Klimaschutz in Gewerbegebäuden
- Chinesischer Autohersteller plant weitere Batteriewechselstationen
- Gas mit weiterem Abwärtspotenzial
- "Dann haben wir eine sehr schlagfertige Gruppe"
- Ausgaben und Einnahmen der Netzbetreiber für Erneuerbaren-Strom
- Noch einmal ohne Frieren
- Bayernwerk setzt auf Umspannwerk von der Stange
- Über den Verbrauch im Bilde
- Grünen-Politiker Nimmermann soll Graichen-Nachfolger werden
- Vattenfall baut intelligente Systemwarte für Wärme in Berlin
- Lokale Gleichstromnetze für den Ausbau der Elektromobilität
- Gestehungskosten im Sinkflug
- Rheinenergie kooperiert mit Johnson Controls
- Agri-Photovoltaik integriert Beerenanbau und Wasserkreislauf
- "Irrsinn" der Schwerlast-Genehmigungen gefährdet Ziele
- BGH sieht bei Wärmeversorger keine marktbeherrschende Stellung
- Pilotprojekt für Lorawan-Roaming
- Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseure für grünes Stahlwerk
- Keine Horrorprognosen für den Winter
- Wenzel sieht Europa vor "gewaltigen Aufgaben"
- EEX veröffentlicht marktbasierten Wasserstoff-Index
- LBD gründet neuen Geschäftsbereich
- Habeck will Industriestrom aus Stabilisierungsfonds finanzieren
- Zusätzliche Windparks schmälern durch Verschattung die Erträge
- Speicher, Wasserstoff und CCS
- Schleupen nutzt AWS-Cloud für Softwarebetrieb
- Wärmewende und Netzausbau als Herausforderung
- Gaspreise stabilisieren sich bei unter 30 Euro/MWh