• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Rheinenergie kooperiert mit Johnson Controls
Mario Lieder (Johnson Controls) und Holger Mennigmann (RheinEnergie) beim Abschluss der Kooperationsvereinbarung Quelle: RheinEnergie
VERTRIEB:
Rheinenergie kooperiert mit Johnson Controls
Gemeinsam wollen die Partner individuelle Lösungen zur Dekarbonisierung von Unternehmen bieten.
 
„Alle Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Energiewende schaffen und die Dekarbonisierungsziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu müssen“, sagt Mario Lieder, Geschäftsbereichsleiter Klima-, Kälte- und Wärmepumpentechnik sowie Gebäudeautomation bei Johnson Controls. „Im Detail sind die Herausforderungen dann aber höchst individuell. Unser Serviceangebot ist daher maßgeschneidert: Zum einen tragen unsere innovativen Kältemaschinen und Wärmepumpen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei, zum anderen unsere vernetzten Lösungen für die übergreifende Steuerung und Optimierung über Standorte und Systeme hinweg“.

Um diese Lösungen individuell an die Kundenbedürfnisse anpassen zu können, arbeitet der Gebäudetechnik-Spezialist aus dem nordrhein-westfälischen Ratingen in Zukunft mit dem Kölner Energiedienstleister „RheinEnergie - next energy solutions“ zusammen. Johnson Controls will die Energiedienstleistungssparte der Rheinenergie bei der Planung, beim Bau und beim Betrieb neuer Energieerzeugungsanlagen beraten. „Gemeinsam stellen wir langfristig und flexibel die Versorgung der Produktionsprozesse unserer Kunden sicher – und das auf wirtschaftliche und nachhaltige Weise“, sagt Holger Mennigmann, Leiter Geschäftsbereich Energiedienstleistungen und Fernwärme bei der Rhein Energie. „Indem wir sektorenübergreifende Lösungen für den Bedarf an Strom, Wärme, Kälte und so weiter liefern, können wir zudem bisher ungenutzte Effizienzpotentiale erschließen.“




 
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.05.2023, 13:08 Uhr

Mehr zum Thema