• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > E-World - Über den Verbrauch im Bilde
Quelle: Shutterstock / Toria
E-WORLD:
Über den Verbrauch im Bilde
Im Robotron-Universum gibt es eine neue App zur Kontrolle und Analyse des Stromverbrauchs.
 
Gerade vor dem Hintergrund der Integration der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität spielt das Energiedatenmanagement eine zunehmende Rolle. Um sowohl Haushalts- als auch Industrie- und Gewerbekunden die Möglichkeit zu geben, mit Daten aus dem Energiedatenmanagementsystem von Robotron Energieverbräuche zu monitoren, Kosten zu analysieren und gleichzeitig den daraus resultierenden CO2-Fußabdruck mit Referenzwerten zu vergleichen, hat das Software-Unternehmen eine App auf den Markt gebracht. Das Funktionsspektrum der Anwendung umfasse darüber hinaus eine intuitive Visualisierung von Lastgängen sowie eine benutzerfreundliche Dokumentenverwaltung, wirbt das Unternehmen.

„Die Smart Energy App ist das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Branche“, sagt Robert Seidler, Fachbereichsleiter Vertriebsprozesse bei Robotron. Im Hinblick auf die Einführung dynamischer Tarife im Zuge des Smart Meter Rollouts sei die App eine Plattform für Letztverbraucher zur Kontrolle und Steuerung des Stromverbrauchs. Die App als Erweiterung des Smart-Energy-Portfolios ist eine der Neuerungen, die Robotron bei der diesjährigen E-world präsentiert.

Das Unternehmen hatte im April bekannt gegeben, exklusiver Partner des Stadtwerke-Netzwerks Smartoptimo für alle Prozesse rund um die Smart-Meter-Gateway-Administration und das Steuern und Schalten über das Smart Meter Gateway zu sein.
Darüber hinaus hat Robotron Mitte Mai mitgeteilt, die strategische Zusammenarbeit mit dem Eon-Konzern zu vertiefen. Zeichen dafür sei die Einführung des Robotron-Energiedatenmanagementsystems für Vertrieb und Beschaffung.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 22.05.2023, 10:05 Uhr

Mehr zum Thema